A 13329
Inventar-Nr. | I 8474a |
---|---|
Dargestellte Person |
Major (eig. Groß), Johann
|
Künstler | Dürr, Johann (Stecher) |
Beschreibung | Fast Hüftb. nach hr. hinter Brüstung, in der Linken Buch haltend, vor konkav-konzentrisch kreuz- bzw. parallelschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „PLURIMum REVEREND[us] D[omi]N[u]S JOHANNES MAIOR, SS. ae [= Sacrosanctae] THEOL[ogiae] DOCTOR, EJUSD[em] IN ALMA SALANA P[rofessor] P[ublicus,] FACULT[atis] SUAE & TOTI[us] ACADEMiae SENIOR, ECCLESIAE JENENsis PASTOR, VICINARUMQ[ue] SUPERINTENDENS.“ O. l. „Natus 26. Decemb. | Anno 1564.“ – Unter dem Bildnis 4 distich. lat. Verse, bez. „P. O.M. P.M. J.E. G.“: Quisq[ue] cupis magni MAJORIS noscere vultum, (Der du die Züge des großen Major zu sehen begehrst, sieh: dieses von Künstlerhand gestochene Blatt zeigt sie dir. | Wissen willst du seinen Eifer und die fromme Einkehr seines Herzens? Die vermag keine Künstlerhand darzustellen). |
Technik | Kupferstich: <im Bild u.l./r.> Joh[ann] Dürr ad vivum / delineavit et sculpsit. | 1645 |
Maße |
Blattmaße: 173 x 121 mm Bildmaße: 146 x 121 mm |
Kataloge | Singer 58651. Diepenbroick 34672. Hollstein G.8,5 (Nr. 76). |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Buch |
Versbeiträger | P. O.M. P.M. I.E. G. |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Quisque cupis magni MAJORIS |
Anmerkungen | N: 2.Ex. (Portr. I 8474c) mit nachträglich eingefügtem Todesdatum o.r. „Denatus anno 1654 | d[ie] 4.Januarij“. - Blatt 202x154, Platte 175x130. - U.r. Ausmusterungsstempel der Königl.Bibliothek Berlin. |
Status |
Angelegt am 26.06.1999 Letzte Änderung am 08.09.2000 |