A 8728
Inventar-Nr. | II 2167 |
---|---|
Dargestellte Person |
Haller (von Hallerstein), Lazarus (II)
|
Künstler | Sandrart, Jacob von (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. nach r. in Ratstracht mit Gnadenpfennig, vor kreuz- bzw. gemustert parallelschraffiertem Hintergrund in von Ohrmuschelformen u. großen Akanthusblättern (o. M. mit Maske) eingefaßtem ov. Rahmen innerhalb Kreuzschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „LAZARUS HALLER AB HALLERSTEIN, IN HERRLACH. REIP[ublicae] NORI / BERG[ensis] SENATOR, NAT[us] 29 Octob. MDCVII. DENAT[us] 13 Novemb. MDCLVII.“ – Unten rundes Wappen vor Schriftband mit 4 lat. distich. Versen mit Widmung „Deb[itae] observ[antiae] e[rgo] in Imaginem opt[ime] meri[ti] | Patroni sui f[ecit]“ von Daniel Wülfer (1617–1685), Pastor u. Prof. in Nürnberg [A 24407-14]: Protinus, incoctum ge= / neroso, pectus, honesto (Sogleich blitzt einem das mit adliger Tugend imprägnierte Herz aus dem Antlitz und den Augen Hallers entgegen. | Dieses Lob hatte er schon, als er noch lebte, erhalten; jetzt, wo ihn der Tod hinweggenommen hat, werden Lauterkeit und Reinheit ihn unablässig beweinen). |
Technik | Kupferstich: <neben dem Wappen u.l.> Monogr. JS [= Jacob von Sandrart] sculp: |
Maße |
Blattmaße: 308 x 200 mm Plattenmaße: 182 x 136 mm Bildmaße: 177 x 132 mm |
Kataloge | Panzer 91 (6). Diepenbroick 10459. Hollstein G.38,174 (Nr. 154/II). |
Zustand | mit breitem Rand |
Ikonographie und Realien | Gnadenpfennig Wappen – Haller v. Hallerstein Schmuckrahmen Akanthus Maske |
Versbeiträger | Wülfer, Daniel (1617–1685), Gymn. Prof. u. Pastor in Nürnberg [A 24407-14] (Sohn des Folgenden?) |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Protinus incoctum |
Widmer | Wülfer, Daniel (Versbeiträger) |
Status |
Angelegt am 23.02.1998 Letzte Änderung am 09.03.2007 |