A 12574
Inventar-Nr. | II 3201.2 |
---|---|
Dargestellte Person |
Lindenbrog (Lindenbruch), Friedrich
|
Künstler | Eiselehr, P. (Maler) Maler 17.Jh. Nicht in ThB u. AKL Wiering, H. von (Stecher) |
Beschreibung | Halbf. nach r., in der Rechten Schriftrolle haltend, vor vertikalschraffiertem Hintergrund in mit bebändertem Blattkranz belegtem ov. Rahmen innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. In den oberen Zwickeln dreieckige Blattformen, unten vor dem Oval Engelskopf zwischen großen Akanthusranken mit Lorbeerzweigen. Unten gerahmte Tafel mit lat. Distichon: ANTIQVAE FIDEI, DOCTRINAEQVE, | INGENIIQVE (Das Abbild alter Treue, Gelehrsamkeit und Begabung sieht man in Lindenbrog). |
Technik | Radierung: <unter den Versen l.> P.Eiselehr invent. – <r.> ligiertes Monogr. HW [= H. von Wiering] fec. Hamb. |
Maße |
Blattmaße: 309 x 190 mm Plattenmaße: 280 x 177 mm Bildmaße: 261 x 158 mm |
Kataloge | Singer 54460. Porträtsammlung Diepenbroick 8,1132. |
Ikonographie und Realien | Blattoval Schriftrolle Akanthus Engelskopf |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Antiquae fidei doctrinaeque |
Status |
Angelegt am 27.03.1999 Letzte Änderung am 02.07.2007 |