A 12175
Inventar-Nr. | III 891a |
---|---|
Dargestellte Person |
Lecouvreur (eig. Couvreur), Adrienne
|
Künstler | Coypel, Charles-Antoine (Maler) Drevet, Pierre-Imbert (Stecher) |
Beschreibung | Rollenbild als Cornélie in Corneille’s „La Mort de Pompée“. – Hüftb. von vorn, in den Händen die Urne mit der Asche des Pompejus haltend, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in „geborstenem“ ov. Steinrahmen auf Sockel vor Quaderwand-Rechteck. Im Rahmen o. „ADRIENNE LE COUVREUR“, u. „Morte a Paris le 20. Mars 1730 agé [sic] de trente sept ans.“ – Im Sockel 4 frz. Alexandriner: C’est peu de voir icy, pour attendrir vos coeurs, |
Technik | Kupferstich: <in der Sockelbasis l.> Peint par Ch[arles-Antoine] Coypel – <r.> Gravé par P[ierre-Imbert] Drevet. |
Maße |
Blattmaße: 416 x 298 mm Plattenmaße: 410 x 292 mm Bildmaße: 405 x 287 mm |
Kataloge | Drugulin 11566 („ein Capitalblatt“). Drugulin Th.3156. Singer 52293. Porträtsammlung Diepenbroick 7,473. IFF XVIIIs.7,348 (Nr. 17/III). Firmin-Didot 24/II. Flatz 3169. ThB 9,560 (o.r.). |
Ikonographie und Realien | Urne Quaderwand |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | frz.: C’est peu de voir icy |
Status |
Angelegt am 23.02.1999 Letzte Änderung am 11.09.2006 |