A 12660
Inventar-Nr. | II 3217 |
---|---|
Dargestellte Person |
Lochner, Daniel d. Ä.
|
Künstler | Kilian, Georg (Maler) Kilian, Georg (Stecher) |
Beschreibung | Fast Halbf. nach hr. mit r. Hand, vor schlichtem Hintergrund in profiliertem ov. Schriftrahmen auf seitlich mit Akanthusblättern verziertem Sockel innerhalb schlichtem Hintergrund-Rechteck. Dt. Ovalumschrift „Daniel Lochner, Pfarrer bey St. Michael und Grab Christi zu Fürth. Geboren MDCLXVII. d. 5.August. Zum Predigamt beruffen MDCXCI.“ Unten vor dem Oval kleines Wappen, dessen Helmzier-Löwe eine Fahne hält, auf dem Tuch Kreuz mit Dornenkrone, an der Spitze Schriftband „Mein Löw aus Iuda ist / Ich Sieg im + [Kreuz] als Christ.“ – Im Sockel 6 dt. Alexandriner mit Widmung „Aus unverfälschtem Bruder=Hertzen, | schriebe es in Nürnberg“ des Bruders Moritz Hieronymus L. (1680–1745), Pastors an St. Sebald [A 12676-81]: Ein Daniel, dem Gott und Menschen sind geneigt |
Technik | Schabkunst/Radierung: <in der Sockelbasis l.> Georg Kilian Aug[ustae] Vind[elicorum] ad viv[um] pinx. et sculpsit 1718 |
Maße |
Blattmaße: 331 x 230 mm Plattenmaße: 314 x 217 (= Bild) mm |
Kataloge | Panzer 146 (20). Diepenbroick 15381. |
Ikonographie und Realien | Akanthus Wappen – Lochner [Nürnberg] Kreuz Dornenkrone Fahne |
Devise | dt.: Mein Löw aus Juda ist, Ich sieg im Kreuz als Christ |
Versbeiträger | Lochner, Moritz Hieronymus (1680–1745), Pastor in Nürnberg, Kirchenliederdichter u. Pegnitzschäfer, Sohn von Carl Friedrich u. Bruder von Daniel L. [A 12676-81] |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Ein Daniel, dem Gott und Menschen sind geneigt |
Widmer | Lochner, Moritz Hieronymus (Versbeiträger; Bruder) |
Status |
Angelegt am 01.04.1999 Letzte Änderung am 20.09.2006 |