A 429
Inventar-Nr. | I 307 |
---|---|
Dargestellte Person |
Anholt, Johann Jacob, Graf von Bronckhorst zu
|
Verleger | Schönwetter, Johann Theobald Frankfurt a.M. 1629 u. 1632 Schönwetter, Johann Gottfried Frankfurt a.M. 1644 |
Beschreibung | Kopie nach A 428. In den Ecken Zwickelornamente. Ovalumschrift in der ersten, auf die zivilen Ämter bei Erzherzog Leopold bezüglichen Hälfte kürzer: „PERILLVSTRIS D[omi]N[u]S IO. IACOBVS AB ANHOLT etc. SER[enissi]mi ARCHID[cusi] LEOPOLDI SVPREM[us] AVLAE MAGISTER …“, in der zweiten inhaltlich identisch, aber mit anderen Abkürzungen. Unten die gleichen Verse wie in A 428, in etwas anderer Schrift. |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse |
Maße |
Blattmaße: 200 x 124 mm Bildmaße: 157 x 124 mm |
Kataloge | Drugulin 414? Singer 2458? |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Kommandostab |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Hic ille est fama celebratus |
Quelle | Verwendet in: Bellus, Nicolaus [d.i. Georg von Schoenborn u. Ziesendorf]: Heldenbuch, Oder Beschreibung der vornembsten Potentaten ... – Frankfurt a.M. 1629 (S.293) [HAB: Ge 686] Ebenso in: Bellus, Nicolaus [d.i. Georg von Schoenborn u. Ziesendorf]: Kayserlicher TriumpffWagen und Victoria ... – Frankfurt a.M.: Johann Theobald Schönwetter 1632. (S.435) [HAB: Gl 4346] Ebenso, ohne die Verse, in: Bellus, Nicolaus [d.i Georg von Schoenborn u. Ziesendorf]: Theatrum Historiae universalis Catho-Protestantium ... – Frankfurt a.M.: Johann Gottfried Schönwetter 1644. (S.378) [HAB: Ge 4° 29] |
Status |
Angelegt am 29.03.1995 Letzte Änderung am 02.03.2004 |