A 15377
Inventar-Nr. | II 3923 |
---|---|
Dargestellte Person |
Oettingen, Gottfried Graf von
|
Künstler | Kreuzfelder, Johann (Maler) Kilian, Lucas (Stecher) |
Verleger | Kilian, Lucas (Künstlerverleger) |
Beschreibung | Brustb. nach hr. in Wams mit kleinem Spitzenkragen, hinter Brüstung mit Wappenkartusche u. Datierung „16 / 21“, vor gemustertem konkav-konzentrisch kreuzschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb mit allegorischem Beiwerk gefülltem Kreuzschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „PERILLVSTRIS ET GENEROSVS DOMINVS / DN. GOTFRID, COMES OETINGENSIS etc.“ O. am Oval lat. Devisenkartusche „NASCI, PATI, MORI“ [Geboren werden, leiden, sterben]. In den oberen Ecken l. Diana mit Pfeil u. Bogen vor 3 Hundeköpfen, r. Jägerin mit Waldhorn, in den unteren Ecken vor Jagdwaffen l. Hirsch, r. Bär, Keiler, Hase u. Wolf. – Unten 4 lat. Hexameter: Vt rosa de rigidis prodit svavissima spinis, (Wie die lieblichste Rose aus starren Dornen hervorgeht, so wächst auch mitten in der Not Christi Kirche. | Die auf Gott vertrauende Hoffnung, der eherne Turm der Frömmigkeit, sie täuscht nie, weicht niemals zerschlagen zurück). Darunter lat. Stecherwidmung „Perillustri Generositati suae submissè consecrat, dicat Lucas Kilian.“ – Pendant zu A 15378. |
Technik | Kupferstich: <neben den Versen r.> Iohan[n] Creutzfelter [= Kreuzfelder] | pinxit. – <l.> L[ucas] Kilian scalps: | et excud: [1621] |
Maße |
Blattmaße: 291 x 194 mm Plattenmaße: 201 x 135 mm Bildmaße: 198 x 131 mm |
Kataloge | Drugulin 15418. Singer 68319. Diepenbroick 18764. Hollstein G.17,103 (Nr. 363/II). ThB 20,298 (u.l.) u.21,523 (o.l.). |
Ikonographie und Realien | Wappen – Oettingen Hirsch Bär Wildschwein Wolf Hase Hund Jagdhorn |
Devise | lat.: Nasci, pati, mori |
Bildmotive | Diana |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Ut rosa de rigidis |
Widmer | Kilian, Lucas (Stecher) |
Historische und Genre-Nebenperson(en) | Jäge rin |
Anmerkungen | Allegorisches Porträt |
Status |
Angelegt am 26.01.2000 Letzte Änderung am 15.02.2007 |