A 15032
Inventar-Nr. | II 3804a |
---|---|
Dargestellte Person |
Niceron, Jean-François
|
Künstler | Lasne, Michel (Stecher) |
Verleger | Langlois (de Chartres), François (Künstlerverleger) 1589–1647 |
Beschreibung | Hüftb. in Kutte nach hl., Kopf nach r. gewandt, an Tisch stehend, l. Hand mit Zirkel auf aufrechtstehender Tafel mit stereometrischer Projektionszeichnung (u. bez. „F[rater] Ioan. Franciscus Niceron | delinea[vit] Romae an[n]o Sal[utis] 1642 | AEtatis suae 29“), davor Lineal u. Winkelmaß, im Hintergrund großer Vorhang, l. Ausblick auf Kirche S. Trinità in Rom. – Unter dem Bildrechteck 2zeil. lat. Legende „R[everendus] F[rater] Joannes Franciscus Niceron ex Ordine Minimorum, egregijs animi dotibus et | singulari Matheseos peritia celebris, Obijt Aquis Sextijs [= Aix-en-Provence] 22. Septembris an[no] D[omi]ni 1646, AEtat[is] 33.“ – Darunter lat. Distichon: AEre micat mentis vis ignea, vultibus ore: (Im Kupfer blitzt des Geistes feurige Kraft in den Mienen, im Gesicht. Kunst, was bildest du dir ein? Nicerons Licht war’s!) |
Technik | Kupferstich: <im Bild u.l.> [Michel] Lasne fe. |
Maße |
Blattmaße: 329 x 225 mm Bildmaße: 288 x 222 mm |
Kataloge | Drugulin 15007. Diepenbroick 18178. IFF XVIIs.7,269f.(Nr. 707). Burgess 2141.1. |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Vorhang Zirkel Zeichnung, stereometr. Lineal Winkelmaß Ausblick |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Aere micat mentis vis ignea |
Topographisches Bildmotiv | Rom <S. Trinità> |
Quelle | Aus: Niceron, Jean-François: Thaumaturgus opticus ... – Paris: François Langlois [de Chartres] 1646. |
Status |
Angelegt am 22.12.1999 Letzte Änderung am 29.08.2007 |