A 15269
Inventar-Nr. | I 9697a |
---|---|
Dargestellte Person |
Oelhafen (von Schöllenbach), Tobias
|
Künstler | Furck, Sebastian (Stecher) |
Beschreibung | Wie A 15268, aber in der Legende Z. 3/4 geändert „… Ill[ustrissi]morum Ducum Saxo-Altenburgo-Coburgici | et Wirtembergensis, ut et Patriae Reip[ublicae] | …“, neben den Versen u. r. Versbeiträger-Adresse „M. B.R. M.Resid[ens] | Guil. Curtius“. |
Maße |
Blattmaße: 273 x 170 mm Plattenmaße: 269 x 166 mm Bildmaße: 245 x 163 mm |
Kataloge | Panzer 173 (15). Drugulin 15248. Diepenbroick 18490. |
Zustand | bis Plr. beschn. |
Ikonographie und Realien | Schmuckrahmen Bilderrahmen Wappen – Oelhafen Gnadenpfennig Handschuhe |
Devise | lat.: Rectum via prima salutis gr.: Tharsei kai phobou |
Versbeiträger | Curtius, Wilhelm (um 1650), „M. B.R. M. Residens" |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Est aliquid species |
Widmer | Furck, Sebastian (Stecher) |
Status |
Angelegt am 17.01.2000 Letzte Änderung am 11.09.2006 |