A 9316
Inventar-Nr. | II 2349.2a |
---|---|
Dargestellte Person |
Hentschel, Christoph
|
Künstler | Beischlag, Johann Christoph (Maler) Kilian, Philipp (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. nach r. vor dichtem Kreuzschraffur-Hintergrund in profiliertem ov. Rahmen auf Brüstung innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Dt. Ovalumschrift „Der WolEhrenveste, Fürsichtige und Wohlweise Herr Christoph Hentschel des In- / -neren \hbox{Raths} und Bürgermeister in des H. Röm=Reichs Statt Augs purg.“ – Vor dem Oval unten Wappen. Unter der Brüstung in 2 Kolumnen je 6 dt. Alexandriner mit Widmung „Zue schuldiger Ehrbezeugung dargestelt von [Ziermonogramm]“: So sieht der tapffre Mann, wie dises Kupffer zeiget |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen l.> J[ohann Christoph] Beyschlag [= Beischlag] Pinx. Philipp Kilian Sculp. |
Maße |
Blattmaße: 332 x 241 mm Bildmaße: 303 x 242 mm |
Kataloge | Singer 38992. Diepenbroick 11319. Hollstein G.18,12 (Nr. 190/I). ThB 20,300 (o.r.). |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Wappen – Hentschel, Christoph |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: So sieht der tapffre Mann |
Widmer | [Monogramm] (Versbeiträger) |
Quelle | Vor der Verwendung in der Leichenpredigt. |
Status |
Angelegt am 29.04.1998 Letzte Änderung am 04.04.2006 |