A 16087
Inventar-Nr. | I 10108 |
---|---|
Dargestellte Person |
Peller (von Schoppershof zu Muggendorf), Anna Maria, geb. Huber
|
Künstler | Mayr, Johann Ulrich (Maler) Kilian, Bartholomäus (Stecher) |
Beschreibung | Hüftb. leicht nach l., r. Hand auf einem Absatz ruhend, in Kreuzschraffur- Rechteck. Unter dem Bild 6 dt. Alexandriner mit Widmung „Der Seel. Frauen Anna Maria Jobst Christoff Pellerin, eine geborne Hueberin von | Augsburg, setzte dises wenige zu Letzt=schuldigen Ehren“ von Conrad Feuerlein (1629–1704), damals Pastor an St. Jakob in Nürnberg [A 6506–6516]: Frau Pellerin ist dis! In zweyen grosen Stäten |
Technik | Kupferstich: <unter der Widmung l.> B[artholomäus] Kilian sculpsit [l. davon getilgt: Joh. Ulrich Mayr pinx.] |
Maße |
Blattmaße: 267 x 168 mm Bildmaße: 202 x 163 mm |
Kataloge | Panzer 178 (29). Drugulin 15781. Singer 70846. Diepenbroick 19241. Hollstein G.16,169 (Nr. 378). |
Zustand | Plr. beschn. |
Ikonographie und Realien | Kleidung |
Versbeiträger | Feuerlein, Conrad |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Frau Pellerin ist dis |
Widmer | Feuerlein, Conrad (Versbeiträger) |
Status |
Angelegt am 28.03.2000 Letzte Änderung am 12.04.2006 |