A 12095

Inventar-Nr. I 7711.1
Dargestellte Person Lauterbeck, Georg
Beschreibung

Einblattdruck. – Brustb. nach hl. mit gefalteten Händen vor Parallelschraffur-Hintergrund, r. Vorhang, in mit Perlstab eingelegtem ov. Rahmen in rechteck. Rollwerkschmuckrahmung, in den Ecken o. urnenhaltende Putti, u. Fruchtgehänge. – O. 4zeil. lat. Suprascriptio „VIVA IMAGO DOCTIS= | SIMI ET CLARISSIMI VIRI, | D[octoris] GEORGII LAVTERBECII, PIAE | MEMORIAE.“ – Unter dem Bild langes (sich auf der Rückseite fortsetzendes) distich. lat. Gedicht von Heinrich Brem aus Hof:

EN Lauterbecij vultus in imagine viva:
En faciem docti, mitiaq[ue] ora senis:
Hunc qui conscripsit magna arte, laboreq[ue] multo,
Regibus optatum Principibusq[ue] librum:
Tradentem veterum facta atq[ue] exempla virorum,
Augentem monitis insuper illa nouis:
Vnde Duces nostri capiant documenta modosq[ue],
Res quibus emendent constituantq[ue] suas.
Est vrbs in terra Bauorum [recte: Bavarorum?] parua vetusq[ue],
Singinga, hunc nobis edidit illa virum:
Illic laudatis est de genitoribus ortus,
Doctrinaeq[ue] hausit semina prima sacrae:
Moribus est illic studijsq[ue] imbutus honestis,
Educi pueros qua ratione decet.
Lipsia dein iuuenem veneranda excepit alumnum,
Atq[ue] diu, vt mater, fouit amica sinu. //
Artibus haec illum varijs et honoribus auctum,
Principibus tandem iussit adesse viris:
Res vt communes, Iuris patronus, in aulis,
Consilijs regeret proueheretq[ue] suis.
Id munus gessit multos, cum laudibus, annos,
Sudoris plenum munus et invidiae.
At quamuis essent multi magniq[ue] labores,
Abstrahere à studijs non potuêre tamen.
Incubuit libris noctesq[ue] diesq[ue] legendis,
Sic auidus multae cognitionis erat:
Interdumq[ue] aliquod scriptum quoq[ue] condidit ipse,
Diuitias promens vberis ingenij.
Inter sed libros alios, quos edidit, omnes,
Praestat, et in primis eminet iste liber,
Quem de regnorum rebus conscripsit, et auctum
Vtiliter quem nunc, lector amice, damus.
Tu dic autori grates, quicunq[ue] labore
Illius frueris, nomen et eius ama.

(Seht hier Lauterbecks Züge in lebendigem Abbild, seht das Gesicht und die sanften Mienen des gelehrten Greises, | der mit großer Kunst und vieler Mühe dieses den Königen und Fürsten erwünschte Buch [d. i. „Regentenbuch. Aus vielen trefflichen alten und neuen Historien mit sonderm fleis zusamen gezogen“, Leipzig 1559] geschrieben hat, | das die Taten und Beispiele der Alten überliefert und sie darüber hinaus mit zeitgemäßen Ratschlägen erweitert, | auf daß unsere Fürsten ihnen Belehrung und Methode entnehmen, wie sie ihre Angelegenheiten besser ordnen können. | – Es liegt in Bayernland eine kleine alte Stadt, Singing[?], sie schenkte uns diesen Mann, | dort wurde er von ehrbaren Eltern geboren und pflückte die ersten Früchte der frommem Gelehrsamkeit, | dort wurde er in löblichen Sitten und Studien unterwiesen, wie Knaben erzogen werden sollen. | Darauf nahm das ehrwürdige Leipzig den Jüngling als Zögling auf und nährte ihn lange freundlich wie eine Mutter an ihrem Busen. // Nachdem es ihn mit mannigfachen Wissenschaften und [akademischen] Ehren gefördert hatte, hieß es ihn endlich den Fürsten zur Seite stehen, | auf daß er als Rechtspatron an den Höfen die öffentlichen Geschäfte mit seinem Rat lenke und befördere. | Dieses Amt versah er viele Jahre lang mit Lob – ein Amt voller Schweiß und Neid. | Aber wie zahlreich und groß die Mühen auch waren, sie konnten ihn doch nicht von den Studien abhalten. | Tag und Nacht oblag er den Büchern, so begierig war er nach vielfältiger Erkenntnis. | Zwischendurch verfaßte er auch die eine oder andere Schrift, die Schätze seines fruchtbaren Geistes an den Tag bringend. | Unter allen Büchern aber, die er herausgab, steht an der Spitze und ragt besonders hervor jenes, | das er über die Angelegenheiten der Königreiche schrieb und das wir, freundlicher Leser, nützlich vermehrt Dir hiermit übergeben. | Du aber, der du aus seiner Mühe Gewinn ziehst, danke dem Autor und halte seinen Namen in Ehren).

Technik Holzschnitt: ohne Adresse
Maße Blattmaße: 274 x 150 mm
Bildmaße: 123 x 106 mm
Kataloge Diepenbroick 14278?
Ikonographie und Realien Schmuckrahmen
Vorhang
Urne
Fruchtgehänge
Bildmotive Putti
Versbeiträger Brem, Heinrich (2. Hälfte 16. Jh.), aus Hof
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: En Lauterbecij vultus
Anmerkungen Einblattdruck
Status Angelegt am 18.02.1999
Letzte Änderung am 11.09.2006