A 11892
Inventar-Nr. | II 3058.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
La Mothe-Houdancourt, Philippe de, duc de Cardone
|
Künstler | Le Brun, Gabriel (Stecher) 1625–1660 Geboren in Paris, gestorben in Paris frz. Maler u. Kupferstecher, jüngerer Bruder von Charles L. ThB 22,511 |
Verleger | Humbelot Paris(?) um 1650 |
Beschreibung | Jünger. – Brustb. nach hl. in Rüstung mit Schulterschärpe in konzentrisch parallelschraffiertem Oval, eingefaßt l. mit Lorbeer-, r. mit Palmzweigen, vor Parallelschraffur-Rechteck. Unter dem Oval von Hermelin hinterfangenes bekröntes Wappen vor gekreuzten Szeptern, zwischen 2 an den das Oval rahmenden Zweigen hängenden antikischen Rundmedaillen: l. „HAEC MANVS PATRIAM CORONAT“ (Diese Hand krönt das Vaterland) [Zweikampf], r. „MORI PRO PATRIA GLORIOSUM EST“ (Fürs Vaterland zu sterben ist ruhmvoll) [Reiter auf vor Feuer aufbäumendem Pferd]. – O. auf breitem Schriftband 6 frz. Verse: Dans cette heroique figure Unter dem Bild 3zeil. Stecherwidmung „A tres hault et tres puissant seigneur Messire PHILIPPE DE | LA MOTTE HAVDANCOVRT [sic] duc de cardonne | et mareschal de France dedié par son tres humble seruiteur G. Le Brun.“ |
Technik | Kupferstich: <u.r., mit Widmung> G[abriel] Le Brun [sc.] – <unter dem Wappen l./r.> Humbelot ex. / cum priuilegio |
Maße |
Blattmaße: 294 x 237 mm Bildmaße: 266 x 237 mm |
Kataloge | IFF XVIIs. 7,406 (Nr. 41). |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Lorbeer-/Palmzweig Wappen – La Mothe-Houdancourt, Philippe de, duc de Cardone Szepter Pferd |
Emblemata | Motto-1: Haec manus patriam coronat Bild-1: Zweikampf Motto-2: Mori pro patria gloriosum est Bild-2: Reiter im Feuer |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | frz.: Dans cette heroique figure |
Widmer | Le Brun, Gabriel (Stecher) |
Anmerkungen | Emblematisches Porträt |
Status |
Angelegt am 05.02.1999 Letzte Änderung am 11.10.2007 |