A 9072
Inventar-Nr. | I 5771 |
---|---|
Dargestellte Person |
Hedio (eig. Heyd, Bock od. Böckel), Caspar
|
Künstler | Stimmer, Tobias (Stecher) |
Verleger | Jobin, Bernhard Straßburg 1590 |
Beschreibung | Brustb. Profil nach r., in der Rechten Buch haltend, vor teilw. parallelschraffiertem, sonst leerem Hintergrund in Rechteck-Einfassung. O. Seitenzahl „166“ u. 2zeil. lat. Suprascriptio „GASPAR HEDIO ECCLES[iae] | Argent[oratensis] Pastor.“ – Unten lat. Distichon von Nicolaus Reusner (1545–1602), Prof. jur. in Straßburg [A 17518/19]: Si vocem fortasse meam Argentina requiris: (Solltest Du, Straßburg, etwa meine Stimme vermissen: statt meiner lebendigen Stimme diene Dir meine stumme [d. i. meine Schriften]). Darunter das Todesdatum „M. D.LII.“ – Eingefaßt mit Perlstab-Bordüre. Rückseitig 2 lat. Epigramme auf Joachim Vadianus [A 22565-68]. |
Technik | Holzschnitt: ohne Adresse [Tobias Stimmer del.?] |
Maße |
Blattmaße: 147 x 90 mm Bildmaße: 102 x 81 mm |
Kataloge | Singer 37604. Diepenbroick 11013. Porträtsammlung Diepenbroick 10,893. |
Ikonographie und Realien | Buch |
Versbeiträger | Reusner, Nicolaus |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Si vocem fortasse meam |
Quelle | Aus: Reusneer, Nicolaus: Icones sive imagines virorum literis illustrium ... – Straßburg: Bernhard Jobin 1590. (S.166) [HAB: Uo 18; Q 322 Helmst. 8°] |
Status |
Angelegt am 21.03.1998 Letzte Änderung am 20.09.2005 |