A 26418
Inventar-Nr. | I 5834.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Heinrici, Daniel
|
Künstler | Spetner, Christoph (Maler) Paravicini, Johann Baptist (Stecher) |
Beschreibung | Wie A 9164, aber mit verändertem (älterem) Kopf u. mit Todesdatum in der Kämpferplatte der r. Säule „Denat[us] die 15 Martij 1666.“ |
Maße |
Blattmaße: 266 x 163 mm Bildmaße: 264 x 161 mm |
Kataloge | Drugulin 8727. |
Zustand | Plr. beschn. |
Ikonographie und Realien | Doppelsäule Lorbeeroval Lorbeerzweig Kreuz Maske |
Devise | lat.: Omnia mihi Jesus |
Emblemata | Motto-1: Omnia mihi Jesus Bild-1: Jesusname in Flammenkranz Motto- 2: Coeli mens flagrat amore Bild-2: Herz, flammendes, von weibl. Gestalt auf Weltkugel emporgehalten Motto-3: Spes et fiducia firmant Bild-3: Daniel in der Löwengrube Motto-4: In terris gloria duret Bild-4: Posaune an Baum hängend |
Bildmotive | Daniel |
Versbeiträger | Frentzel, Johann |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Omine, des, ausuve adsis |
Widmer | Frentzel, Johann (Versbeiträger) |
Quelle | Aus: Leichenpredigt (s. unter A 9163). |
Anmerkungen | Anagramm Emblematisches Porträt |
Status |
Angelegt am 24.09.2004 Letzte Änderung am 28.02.2006 |