A 18779
Inventar-Nr. | I 11669 |
---|---|
Dargestellte Person |
Sauerbrey, Cordula, verw. Maurer, geb. Ramsperger
|
Künstler | Petrus, Jacob (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. leicht nach l. mit Schleier, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in o./ u. mit großen Akanthusvoluten geschmücktem ov. Rahmen innerhalb eingefaßtem Parallelschraffur-Rechteck. Unter dem Oval in Kartusche 4 dt. Verse mit Widmung „Diesen Wahl=Spruch seiner seel. CORDULAE Ps. LXXIII,23 24. | setzte hieher dero betrübter Witwer | D. Johann Sauerbrey M. E.E. S.“ [A 27897]: Ich bleibe dennoch stets an dir, mein Liebster Vater, - Pendant zu A 22734. |
Technik | Kupferstich/Radierung: <u.r.> Jacob Petrus Sculpsit Erffurti. |
Maße |
Blattmaße: 190 x 132 mm Plattenmaße: 175 x 126 mm Bildmaße: 169 x 118 mm |
Kataloge | Diepenbroick 22479. |
Ikonographie und Realien | Akanthus Schleier |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive | St.: Ps. 73,23f. |
Versbeiträger | Sauerbrey, Johann (1644–1721), Prof. d.Theol. in Erfurt, Ehemann der Dargestellten [A 27897] |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Ich bleibe dennoch stets an dir |
Widmer | Sauerbrey, Johann (Versbeiträger; Ehemann) |
Quelle | Aus: Leichenpredigt s.o.? |
Status |
Angelegt am 27.07.2001 Letzte Änderung am 09.03.2007 |