A 1666
Inventar-Nr. | II 435a |
---|---|
Dargestellte Person |
Bleul, Peter Paul
|
Künstler | Rößler, Michael (Stecher) 1705–1777 Geboren in Nürnberg, gestorben in Kopenhagen Kupferstecher in Nürnberg u. ab 1755 in Kopenhagen (Hofkupferstecher) ThB 28,502 |
Verleger | Roth-Scholtz, Friedrich Nürnberg 1714–1736, *1687 +1736 |
Beschreibung | Rechteck. Brustb. nach hr., o. l. Wappen. Unten 5zeil. lat. Legende „PETRVS PAVLVS BLEVL, | Norimbergensis, | Civis et Bibliopola in Vrbe | patriae [sic] bene meritus. | Natus A[nno] 1654. d[ie] 24. Febr.“ Darunter „Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Norimberg.“ – Eingefaßt in Zierkupfer, im Giebel in bebändertem Lorbeerkranz lat. Devise „POST FVNERA VIRTVS“ [Nach dem Tode <lebt> die Tugend <weiter>], unten Wiederholung der Herausgeber-Adresse. |
Technik | Kupferstich/Radierung: Mich[ael] Rösler sculpsit. |
Maße |
Blattmaße: 349 x 208 mm Plattenmaße: dopp. Platte: Zierkupfer 287 x 170, Portr. 146 x 103 mm Bildmaße: 279 x 165 mm |
Kataloge | Panzer 21 (14). Singer 7914. Diepenbroick 2311. |
Ikonographie und Realien | Wappen – Bleul, Peter Paul |
Devise | lat.: Post funera virtus |
Anmerkungen | Zierkupfer |
Status |
Angelegt am 05.07.1995 Letzte Änderung am 30.08.2007 |