A 26138
Inventar-Nr. | I 4554.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Freygang, Tobias
|
Künstler | Schneider, M. (Stecher) Kupferstecher (im Sächsischen?) 2.Hälfte 17.Jh. Nicht in ThB |
Beschreibung | Hüftb. nach r. mit Umhang, in den Händen Buch haltend, vor konkav- konzentrisch kreuz- bzw. parallelschraffiertem Hintergrund in rundem Schriftrahmen innerhalb Rechteck mit prismatischen Eckzwickeln. Lat. Ovalumschrift „TOBIAS FREYGANG ELSTRA LUSATUS[,] PHILOS[ophiae] MAGISTER[,] SCHOLAE CAMENTIANAE PER XV annos RECTOR AETat[is] XXXXVII“. – Unter dem Bild 4 distich. lat. Verse von Hillmann aus Kamenz: Haec equidem faciem FREYgangi pagina monstrat (Dieses Blatt zeigt zwar Freygangs Gesicht, und die Reinheit seines Herzens kann man an seiner Stirn sehen. | Doch von seinen Geistesgaben, seinem frommen Eifer und seiner Sorge für die Schule(?) kündet sein öffentlicher Ruhm). |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen r.> M.Schneider sculpsit |
Maße |
Blattmaße: 180141 mm Bildmaße: 152 x 141 mm |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Buch |
Versbeiträger | Hillmann, N. N. (um 1667), aus Kamenz |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Haec equidem faciem |
Status |
Angelegt am 28.07.2004 Letzte Änderung am 18.04.2007 |