A 18964
Inventar-Nr. | I 11774a |
---|---|
Dargestellte Person |
Schechs(ius), Jacob Peter
|
Künstler | Fleischberger, Johann Friedrich (Stecher) |
Beschreibung | Halbf. etwas nach l., in der Linken „Kinder | Lehr | Büchlein“ haltend, hinter schrägschraffierter Brüstung vor unterschiedlich dichtem Kreuzschraffur-Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb eingefaßtem ziegelschraffiertem Rechteck mit erhabenen Eckzwickeln. Unten vor dem Oval ov. Devisen-Bildkartusche (die Namensinitialen benutzend) „MIHI IESUS PETRA SALUTIS“ [Mir ist Jesus der Fels des Heils] [Der Auferstandene mit Siegesfahne]. – Lat. Ovalumschrift „M[agister] IACOBUS PETRUS SCHECHSIUS POPPENREUTH[anus] NORICUS[,] ECCLESIAE SUBUR / BANAE NORIMBERG[ensis] WERTHENSIS PASTOR. AETATIS SUAE LIII. ANNO MDCLIX. [Lutherrose]“. – Unten 4 dt. Verse mit Widmung „Zu bezeugung Christschuldiger | Observantz gegen dero Ehrw. | einfältig gesezet“ von Paul Weber (1625–1696), Pastor an St. Egidien in Nürnberg [A 23393-97]: Was Gott und die Natur an diesem Werthen Mann |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen l.> J[ohann] F[riedrich] Fleischberg[er] | sculps. |
Maße |
Blattmaße: 243 x 164 mm Plattenmaße: 181 x 102 mm Bildmaße: 176 x 97 mm |
Kataloge | Panzer 211 (9). Singer 80860. Diepenbroick 22701. Nicht bei Hollstein. |
Zustand | mit breitem Rand |
Ikonographie und Realien | Buch (mit Titel) |
Devise | lat.: Mihi Jesus Petra Salutis |
Bildmotive | Christus (auferstanden) |
Versbeiträger | Weber, Paul |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Was Gott und die Natur |
Widmer | Weber, Paul (Versbeiträger) |
Status |
Angelegt am 13.08.2001 Letzte Änderung am 19.04.2006 |