A 17989
Inventar-Nr. | II 4590.3 |
---|---|
Dargestellte Person |
Rospigliosi, Jacopo
|
Künstler | Collin, Richard (Stecher) |
Beschreibung | Allegorisches Porträt. – Fast Halbf. nach l. vor konkav-konzentrisch parallel- bzw. kreuzschraffiertem Hintergrund in von 4 Putti getragenem u. mit Schriftband umwundenem Lorbeeroval über einer aus der Vogelschau von Norden gesehenen Karte Mittel- u. Südeuropas u. des westl. Mittelmeeres mit durch Strahlen bezeichneten Ortsnamen „ROMA“, „PISTORIA“, „BRVXELLAE“, „COMPEN[dium]“ [= Compiègne] u. „MADRITVM“. – Auf dem Oval-Schriftband lat. Legende „EMINENTISSIMVS / S[anctae] R[omanae] E[cclesiae] PRESBYTER / CARDINALIS / IACOBVS ROSPIGLIOSIVS / PISTORIENSIS / LEGATVS / AVENIONIS [Legat von Avignon]“. Über dem Oval Putto mit Devisenschriftband „COGNATA AD SIDERA“ [Zu den verwandten Sternen], mit Bezug auf das o. l. figürlich dargestellte Sternbild des Schwans „Sidus oloris“ mit Horazzitat- Schriftband [Carmina 1,12,46f.]"MICAT INTER OMNES / IVLIVM SIDVS“ [Alle überstrahlt das julische Gestirn <Anspielung auf den Vornamen des päpstl. Onkels>], darunter die kleineren ebenso figürlich dargestellten Sternbilder der Leier u. des Delphins; o. r. 3 posauneblasende Putti. |
Technik | Kupferstich: <u.r.> Richard Collin sculpsit |
Maße |
Blattmaße: 306 x 194 mm Bildmaße: 302 x 194 mm |
Kataloge | A.v.Wurzbach 1,318 (Nr. 20). Hollstein D.4,S.218. |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Lorbeeroval Schwan Delphin Pferd Leier Posaune Landkarte Sternbild |
Devise | la t.: Cognata ad sidera |
Bildmotive | Putti |
Topographisches Bildmotiv | Mittel-/Südeuropa (Vogelschau) Rom Pistoia Brüssel Madrid |
Zitate | lat.: Micat inter omnes / Iulium sidus (Horaz, Carmina 1,12,46f.) Alat.: Horaz, Carm. 1,12,46f. |
Anmerkungen | Allegorisches Porträt |
Status |
Angelegt am 28.03.2001 Letzte Änderung am 09.03.2007 |