A 25464

Inventar-Nr. IV 9.1
Dargestellte Person BRANDENBURG: Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst (reg. 1640–1688)
Künstler Brandmüller, Gregor (Maler)
1661–1691
Geboren in Basel, gestorben in Basel
schweiz. Maler, 1678-81 Schüler von Charles Le Brun in Paris, ab 1686 in Basel tätig; vgl. A 25480
ThB 4,533; AKL 13,624f.; C.Brun 1,201
Thurneysen, Johann Jacob d.Ä. (Stecher)
Verleger Hofmann, Johann Jacob
Berlin Ende 17. Jh.
Beschreibung

Blatt auf die Aufnahme von Hugenottenflüchtlingen in Brandenburg. – Der Große Kurfürst r. in antikischer Gewandung u. mit vorn durch Agraffe zusammengehaltenem Hermelinumhang thronend, in der ausgestreckten Rechten den Kommandostab haltend, von Tugenden umgeben (Fides mit Abendmahlskelch, Caritas mit Kind an der Brust, Spes mit Anker, Fortitudo(?) mit Arm auf Säule), vor ihm hintereinander kniend 2 junge Männer (der vordere der Kurprinz, für die Flüchtlinge bittend?), dahinter ein älterer sitzend u. zum Himmel aufblickend u. Frauen, auf die eine weibl. Gestalt mit Gottesaugenszepter weist. – Unter dem Bild l. 4zeil. lat. Widmung an den Sohn des Dargestellten, Kurfürst Friedrich III. [A 2068–2071 u. 25456/57] „Sereniss[im]o ac Potentiss[im]o Principi et Domino, D[omi]n[o] FRIDERICO III. March[ioni] Brandeburgico, S[acri] R[omani] Imp[erii] Archicamerario et Electori, Magdeburgi, Prussiae, Iuliaci, Cliviae et | Montium, Stettini & Pomeraniae, Cassubiae, Vandaliae, nec non in Silesia Crosn. et Iegernd. Duci, Burggravio Norimb[ergensi,] Principi Halberst[adii,] Mindae & Cam[ini,] Comiti Marcae | & Ravensb[ergae,] D[omi]n[o] Ravenst[einii,] Leoburgi & Bijtovii &c.&c.[,] Exulum Patri, Principi ac Domino suo Clementiss[imo] Hoc paternae in Exules pro Christo Pietatis monumentum humillimè dedicat et offert | S[uae] S[erenitati] E[lectorali] devotissimus cliens P. V.“ – R. in 5 Kolumnen je 4 distich. lat. Verse (1. Kolumne bis auf die Versenden durch Beschädigung zerstört) von Johann Jacob Hofmann (1635–1706), Prof. d.Gesch. in Basel:

.....]nissime Fili,
.....] fronte soles.
.....]da CHRISTI,
.....]is ordo tulit. //
Qui seriem claudant istam torquemq[ue] seque[n]tur,
Annulus in flamma est unus et alter adhuc.
Ultimus ut reliquis fuerit super additus, AGNUS
Athletis tribuet praemia rite suis. //
Virtutum interea, post Patrem, exe[mpl]a dature,
Seraphico, PRINCEPS, suspicien[da] choro,
Quas premis imperio gentes, successibus auge,
Auge, vince hostes, et quoq[ue[ vince Patrem. //
Vince diu, Natoq[ue] Parens, Soboliq[ue] futurae,
Quae facis, insolitâ prosperitate praei.
Quod Pater exorsus pridem est, quod Filius urges,
Duret in augusta Posteritate decus. //
Exulibus dicare Pater, dicantur et Illi,
Protectae pretium Relligionis erit!
Regna, Domum, Delubra, Scholas salva o[mn]ia Pr[inceps?]
Hospitio Christum qui fovet, Ille tenet.

(<Übersetzung wegen der zerstörten Verse erst ab V. 7 möglich:> … wird das Lamm seinen Streitern die Belohnungen nach Gebühr zuteilen. || Inzwischen mehre Du, Fürst, der Du Deinem Vater folgend ein Beispiel der Tugenden geben wirst, das beim Chor der Engel Anerkennung finden muß, | mehre Du die von Dir beherrschten Völker mit Erfolgen, besiege Deine Feinde und besiege [d. h. übertriff] auch Deinen Vater. || Siege lange und geh als Vater Deinem Sohn und den kommenden Geschlechtern, wie Du’s ja auch tust, mit ungewohntem Gedeihen voran. | Der Ruhm, zu dem Dein Vater vordem den Grund gelegt hat, den Du, der Sohn, kräftig mehrst: er daure in Deiner erhabenen Nachkommenschaft! || Mögest Du den Flüchtlingen ein Vater heißen, und mögen auch jene so genannt werden: es wird der Lohn für die Beschützung des Glaubens sein. | Sein Reich, sein Haus, die Kirchen und Schulen, alles behält der Fürst, der Christus gastlich aufnimmt).

Technik Kupferstich: <an der unteren Thronstufe> Greg[or] Brandmüller Helv[etus] Bas[iliensis] invenit. | I[ohann] Iac[ob] Thourneyser [= Thurneysen] [d.Ä.] Helv[etus] Bas[iliensis] sc. Basileae. – <unter den Versen r.> I[ohann] Iac[ob] Hofmann Berl[in] [exc.]
Maße Blattmaße: 620 x 460 (= Bild) mm
Kataloge ThB 4,533 u.33,120 (u.r.) („Hauptblatt“).
AKL 13,625 (o.l.).
C.Brun,Schweiz.Kstl.Lex.1,201.
Zustand im oberen Bereich stark beschädigt
Ikonographie und Realien Kommandostab
Abendmahlskelch
Anker
Szepter
Bildmotive Fides
Caritas
Spes
Fort itudo
Historische und Genre-Szenen Hugenottenaufnahme durch den Großen Kurfüsten von Brandenburg
Widmer P. V. (Verleger?); an: Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg [A 2068–2071 u. 25456/57]
Historische und Genre-Nebenperson(en) Hugenottenflüchtlinge
Anmerkungen Spiralmanier N: Bei mehreren Gesichtern ist die von Claude Mellan eingeführte Spiralmanier angewandt (vgl. zu A 24598).
Status Angelegt am 19.04.2004
Letzte Änderung am 31.08.2007