A 19807
Inventar-Nr. | I 12267a |
---|---|
Dargestellte Person |
Schurtzfleisch, Conrad Samuel
|
Künstler | Uhlich, Gabriel (Stecher) |
Verleger | Zimmermann, Gottfried Wittenberg 1712 Zimmermann, Gottfried (Erben) Wittenberg 1729 |
Beschreibung | Brustb. nach hl., Kopf nach hr. gewandt, mit Umhang über der l. Schulter, in o. und r. mit Vorhang drapiertem Kreuzschraffur-Oval auf Sockelplatte auf vertikalschraffierter Brüstung, darin 6 distich. lat. Verse von Gottfried Thomasius (1660–1746), Arzt u. Polyhistor in Nürnberg [A 21884- 87]: Ingens exiguo fulget SCHURZFLEISCHIUS aere (In geringem Kupferbild erglänzt der gewaltige Schurzfleisch, der mit seinen Verdiensten den Erdkreis erfüllt, mit seinem Geist bis an die Sterne reicht. | Die aus seinen edlen Mienen atmende männliche Weisheit würde nirgendwo anders ihren Sitz haben wollen. | Mit seinem redegewaltigen Mund verkörpert er die böotischen Schwestern [die Musen] so, daß man glauben könnte, er bringe uns in seinem Antlitz den Vater der Musen [Apoll] zurück). |
Technik | Kupferstich: <auf der Brüstung l.> [Gabriel] Uhlich sc. Lips[iae] |
Maße |
Blattmaße: 163 x 101 mm Plattenmaße: 155 x 93 mm Bildmaße: 148 x 87 mm |
Zustand | Plr. r. angeschn. |
Ikonographie und Realien | Vorhang |
Versbeiträger | Thomasius, Gottfried |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Ingens exiguo fulget |
Quelle | Frontispiz zu: Schurtzfleisch: Conrad Samuel: Epistolae selectiores, nunc sine lacunis, cum memoria Auctoris editae ac promulgatae. – Wittenberg: Gottfried Zimmermann 1712. [HAB: Li 8234] benso vor: Schurtzfleisch, Conrad Samuel: Epistolae selectiores, secundum nunc sine lacunis et cum memoria Auctoris emendatius editae ac promulgatae. Wittenberg: Gottfried Zimmermanns Erben 1729. [HAB: Li 8235] |
Status |
Angelegt am 17.12.2001 Letzte Änderung am 23.01.2003 |