A 23994

Inventar-Nr. I 14558
Dargestellte Person Wiesel, Johann
Künstler Kilian, Bartholomäus (Stecher)
Beschreibung

Fast Hüftb. nach r. mit Umhang über der l. Schulter u. (kurfürstl. bayer.?) Gnadenpfennig an doppelter Kette, in der Rechten ausgezogenes Teleskop, in der Linken Handschuhe haltend, vor Quaderwand-Rechteck, darin o. r. Wappen. – Unter dem Bild 2zeil. lat. Legende „IOHANNES WIESELIUS AUGUSTANUS ARTIS OPTICAE PRACTICUS | Experientissimus. AEtat[is] 77 Ao. 1660.“ Darunter nebeneinander je 6 lat. distich. u. dt. Verse mit Widmung „Also verehret seinen hochgeehrten Freind, Her[r]en Wisel“ von Theodor Schad (1603–1668), Ratsherr u. Bürgermeister in Ulm:

l.:

Quod Pena Gallorum, Rhodius quod & opticus ille
Praeceptis monstrant, hoc WISEL hicce facit:
Aut acuit visum, vitreos aut inserit orbes
Humano capiti, deuocat astra tubis.
Quae post terga latent, DREBBEL praesentia sistit,
Arte sua mutat schemata, more magi.

(Was unter den Franzosen Pena(?) und jener Optiker von Rhodos(?) in ihren Anweisungen zeigen, das stellt dieser WIESEL hier her: | Entweder schärft er die Sehkraft, oder er setzt dem menschlichen Kopf kreisrunde Gläser ein und holt mit Fernrohren die Sterne herunter. | Was hinter unserm Rücken uns verborgen ist, stellt DREBBEL [niederländ. Optiker <A 5158>] uns vor Augen und vertauscht durch seine Kunst die Erscheinungen, nach Art eines Magiers);

r.:

Was in der Optic-Kunst der Galilè gewesen,
Was von Fontana ruhm, vnd Drebbel wird gelesen,
Wie Reüta mit Diuin(?), Rom, die klein Welt, erhoben[,]
Wie man Septalam pflegt in Mailand hoch zu loben,
Dis kan mit warheits-grund Augspurg vom Wisel sagen,
Schad ists, das diser Mann einmal ins grab wirdt tragen.

[Galileo Galilei (1564–1642) s. --> A 7387–7392; Francesco Fontana (um 1580/90-1656), Astronom u. Optiker in Neapel; Cornelis Jacobsz Drebbel (1572–1633) s. --> A 5158; Anton Maria de Rheita (1604–1660), angeblich Erfinder des terrestrischen Fernrohrs; Lodovico Settala (1552–1633), Prof. d.Med. u.Philos. in Mailand]

Technik Kupferstich: <unter den dt. Versen r.> Bartholome[us] Kilian sculps.
Maße Blattmaße: 234 x 175 mm
Plattenmaße: 221 x 165 mm
Bildmaße: 175 x 155 mm
Kataloge Drugulin 22918.
Drugulin Ä.5880.
Singer 96501.
Diepenbroick 28179.
Porträtsammlung Diepenbroick 2,2463.
Hollstein G.16,163 (Nr. 352).
Ikonographie und Realien Quaderwand
Gnadenpfennig
Wappen – Wiesel, Joh.
Teleskop
Handschuhe
Versbeiträger Schad, Theodor (1603–1668), Ratsherr u. Bürgermeister in Ulm
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Quod Pena Gallorum
dt.: Was in der Optic- Kunst
Widmer Schad, Theodor (Versbeiträger)
Status Angelegt am 25.07.2003
Letzte Änderung am 26.09.2006