A 20184

Inventar-Nr. I 12474.1
Dargestellte Person Seligmann, Zacharias
Künstler Böcklin, Johann Christoph (Stecher)
Beschreibung

Halbf. nach hr., in der Rechten Buch haltend, vor Kreuzschraffur- Hintergrund in mit Eckzwickeln eingefaßtem profiliertem ov. Schriftrahmen innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Lat. Ovalumschrift „M[agister] ZACHARIAS SELIGMANN, CHEMNICENS[is] MISNIC[us], ZITTAV[iae] LUSATOR[um] AD PRIMAR[iam] AEDEM ARCHIDIACONUS, NATUS A[nno] MDCXXVII. 10. Oct./30. Sept. DENAT[us] A[nno] MDCLXXXVII 2. Aug./23. Jul. AETAT[is] fermè LX. MINISTER[ii] XXXVI“. – Unter dem Oval in aus Akanthusranken und (o. M.) Engelskopf gebildeter Sockelkartusche lat. Distichon mit Widmung „L[apidem] M[onumentum]q[ue] subscrips[it] | qui doctam in Haeredibus pietatem | admiratur“ von Christian Weise (1642–1708), Rektor in Zittau u. Schuldichter [A 23529-36]:

Ista VIRUM decuit blandissima forma BEATUM:
Sed faciem doctae qvis pietatis habet?

(Diese wohlgefällige Gestalt zierte den Seligen Mann [Wortspiel mit dem Namen]. Doch wer besitzt [= kennt] das Äußere gelehrter Frömmigkeit?)

Technik Kupferstich: Adresse abgeschn. [<u.r.> Johann Christoph Böcklin sc.]
Maße Blattmaße: 222 x 163 (= Bild) mm
Kataloge Singer 84324.
Diepenbroick 24211?
Hollstein G. 5,129 (Nr. 99).
Paas 398.
v.Wilckens S.68.
Zustand beschn. (mit Verlust der Adresse)
Ikonographie und Realien Buch
Engelskopf
Akanthus
Versbeiträger Weise, Christian
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Ista VIRUM decuit
Widmer Weise, Christian (Versbeiträger)
Quelle Aus: Leichenpredigt s.o.
Status Angelegt am 12.03.2002
Letzte Änderung am 12.03.2002