A 20889
Inventar-Nr. | I 12877 |
---|---|
Dargestellte Person |
Staphylus (eig. Stapelage), Friedrich
|
Verleger | Braun, Johann Friedrich Leipzig 1716 |
Beschreibung | Kopie nach dem Stich von Balthasar Jenichen (mit Weglassung von 6 Zeilen der 7zeil. Legende beiderseits des Kopfes). – Fast Halbf. nach hl. in Humanistentracht, hinter Brüstung vor leerem Hintergrund in rechteck. Strichrahmung. Beiderseits des Kopfes „FRIDERICVS / STAPHILVS“, darunter l. Schnörkel, r. Drache; weiter unten „15 / 65“ u. Jenichens Monogramm „B / I“. – In der Brüstung 6 dt. Knittelverse: STAPHIL WAR ERST EIN LVTTRISCH MAN |
Technik | Radierung: ohne Adresse (s.o.) |
Maße |
Blattmaße: 148 x 93 mm Bildmaße: 142 x 88 mm |
Kataloge | Vgl.Andresen 2,132f.(Nr. 35). Vgl.Hollstein G.15B,79 (Nr. 221). Drugulin 20089. |
Zustand | Plr. beschn. |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: STAPHIL WAR ERST EIN LVTTRISCH MAN |
Quelle | Frontispiz zu: Unschuldige Nachrichten Von Alten und Neuen Theologischen Sachen ... Fünffte Ordnung Auff das Jahr 1716. – Leipzig: Johann Friedrich Braun. [HAB: Q 504 Helmst. 8°] |
Status |
Angelegt am 10.06.2002 Letzte Änderung am 10.06.2002 |