A 21009
Inventar-Nr. | II 5304.2 |
---|---|
Dargestellte Person |
Stein, Gottfried
|
Künstler | Heiss, Elias Christoph (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. nach r., mit der Linken den Umhang raffend, vor schlichtem Hintergrund in seitlich leicht angeschnittenem mit Lorbeerkranz belegtem ov. Rahmen auf seitlich mit Akanthusblattranken geschmücktem Sockeltisch innerhalb schlichtem Hintergrund-Rechteck. Unten vor dem Oval Wappenkartusche. – Im Sockel 6zeil. lat. Legende „GOTHOFRE- / DUS STEIN, | MED[icinae] DOCT[or,] CONSILIARIUS BRANDEB[urgensis-] | BARUTHINUS ET ARCHIATER PRIMARIUS | NEC NON PHYSICUS IBIDEM ORDINARIUS. | NATUS HORNBURG D[ie] XV. MART. ANNO MDCXXXXIX. | DENATUS BARUTHI D[ie] XX. IULII, ANNO MDCCVII.“ |
Technik | Schabkunst: <in der Sockelbasis r.> Elias Christophorus Heiss sculps. Aug[ustae] Vind[elicorum] |
Maße |
Blattmaße: 339 x 238 mm Plattenmaße: 324 x 224 (= Bild) mm |
Kataloge | Diepenbroick 25103? Nicht bei Hollstein. |
Zustand | mit Knickfalten |
Ikonographie und Realien | Lorbeeroval Wappen – Stein, Gottfr. Akanthus |
Status |
Angelegt am 18.06.2002 Letzte Änderung am 21.04.2006 |