A 21247
Inventar-Nr. | I 13065.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Stralius (eig. Strahl), Johann d. J.
|
Künstler | Kalle, Albrecht Christian (Stecher) |
Beschreibung | Halbf. leicht nach r. hinter Brüstung vor konkav-konzentrisch kreuzschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb eingefaßtem Parallelschraffur-Rechteck mit gemusterten Eckzwickeln. Vor der Ovalbrüstung Kartusche mit bibl. Bildchen [Kampf Jakobs mit dem Engel <1. Mos. 32,25>]. – Lat. Ovalumschrift „M[agister] IOHANNES STRALIUS SAGAN[ensis] SIL[esiorum,] ECCLESIARUM / PER MARCHIAM VETEREM SUPERINTENDENS. Ao. AET[atis] 49.“ – Unten lat. Distichon von Augustus Buchner (1591–1661), Prof. d.Poes. u.Bereds. in Wittenberg [A 3001–3008]: Qui dedit hunc librum juxta tibi STRALI[us] hic stat; (Der uns dieses Buch schenkte, Stralius, er steht hier neben dir. Seines Geistes und seiner Gesichtszüge Bild hast du damit, Leser). |
Technik | Kupferstich: <unter den Versen r.> A[lbrecht] C[hristian] Kalle ad vivum sculpsit Strausb[ergae] |
Maße |
Blattmaße: 175 x 132 (= Bild) mm |
Kataloge | Singer 87995 u.88015. Diepenbroick 25374. Hollstein G.15B,202 (Nr. 35). Paas 412. v.Wilckens S.78. ThB 19,469 (o.r., mit Druckfehler „Stratius“). |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Buch |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive | Bild: Jakobs Kampf mit dem Engel (1. Mos. 32,25-27) |
Versbeiträger | Buchner, August |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Qui dedit hunc librum |
Quelle | Aus: Leichenpredigt s.o. |
Status |
Angelegt am 06.08.2002 Letzte Änderung am 21.04.2006 |