A 21342
Inventar-Nr. | I 13107.2 |
---|---|
Dargestellte Person |
Stromeyer, Carl Ludwig d. Ä.
|
Künstler | Schuch, Andreas (Zeichner) Kilian, Philipp (Stecher) |
Beschreibung | Kniestück nach r. an Tisch stehend, l. Hand auf darauf stehendem Buch mit Rückentitel „Prae= | parat. | Predig= | ten“, daneben auf dem Tisch Agnus Dei, darunter „Ioh. 1.vs. 29. | Sihe daß ist Gottes Lamb.“ Vor dem schlicht kreuzschraffierten Hintergrund o. r. gerahmte Darstellung des Ulmer Münsters mit dem unvollendeten Westturm, darunter „AEt[atis] \hbox{XXXIX.} | OFF[icii] VIII.“ – Unter dem Bildrechteck 2zeil. dt./lat. Legende „M[agister] Carolus Ludovicus Stromeyer. Prediger im | Münster, und P[rofessor] P[ublicus] Met[aphysices] in Gymn[asio] Ulm[ensi].“ |
Technik | Kupferstich/Radierung: <unter der Legende l.> A[ndreas] Schuech [= Schuch] delin. – <r.> Phil[ipp] Kilian s. [daneben r. verschlungenes Monogr."MW“] |
Maße |
Blattmaße: 180 x 139 mm Bildmaße: 166 x 139 mm |
Kataloge | Diepenbroick 25473. Hollstein G.18,56 (Nr. 367) [Name verlesen „Stromener“]. v.Wilckens S.79. |
Zustand | beschn., Ecken o.r. und u.l. leicht ausgerissen (angefasert) |
Ikonographie und Realien | Buch (mit Titel) Monogramm |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive | dt.: Siehe, das ist Gottes Lamm (Joh. 1,29) |
Bildmotive | Gotteslamm |
Topographisches Bildmotiv | Ulm <Münster> |
Quelle | Aus: Leichenpredigt s.o. |
Status |
Angelegt am 15.08.2002 Letzte Änderung am 29.01.2004 |