A 28005
Inventar-Nr. | I 12154.3 |
---|---|
Dargestellte Person |
Schröder, Nathanael
|
Künstler | Schröder, Nathanael (Stecher) 1630–1685 Geboren in Danzig, gestorben in Danzig dilettierender Zeichner, Radierer u. Schabkunststecher in Danzig ThB 30,297 |
Beschreibung | Brustb. nach hl. mit Kreuz an Kette vor konzentrisch parallelschraffiertem Hintergrund in aus gekreuztem Lorbeer- u. Eichenzweig gebildetem Oval auf aufsichtigem Sockeltisch innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. – Im Sockel aus den Namensinitialen gebildete lat. Devise „Nil. Sine. Deo.“ [Nichts ohne Gott] u. 2zeil. lat. Legende „Nathanael Schröder Dantiscanus | Eques Diui Marci [Markusritter von Venedig]“. |
Technik | Schabkunst/Radierung: [Selbstbildnis] |
Maße |
Blattmaße: 171 x 130 (= Bild) mm |
Kataloge | Singer 82722. Hollstein G.52,97 (Nr. 22). |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Lorbeer-/Eichenzweig Brustkreuz |
Devise | lat.: Nil Sine Deo |
Anmerkungen | Künstlerselbstbildnis |
Status |
Angelegt am 02.06.2005 Letzte Änderung am 03.09.2007 |