A 17798
Inventar-Nr. | II 4536 |
---|---|
Dargestellte Person |
Rödern (Redern), Melchior (1599 Frhr.) von
|
Künstler | Sibmacher, Johann (Stecher) |
Verleger | Fürst, Paul Nürnberg 1665 |
Beschreibung | Brustb. nach l. in Schmuckrüstung mit Spitzenhalskrause u. Schulterschärpe hinter gepunkteter Brüstung mit lat. Devise „NEC AVRO, NEC FERRO“ [Weder mit Gold noch mit dem Schwert] vor leerem Hintergrund in mit 4 Volutenspangen geschmücktem ov. Schriftrahmen innerhalb doppeltstrichgerahmtem Rechteck mit großen kreuzschraffiert-gemusterten Eckzwickeln. Dt. Ovalumschrift „MELCHIOR VON REDERN / RITTER FREYHERR IN / FRIDLAND, REICHENBERG / VND SEIDENBERG &c.“ – O. M. „43.“ |
Technik | Kupferstich/Radierung: ohne Adresse [Johann Sibmacher sc.] |
Maße |
Blattmaße: 312 x 192 mm Plattenmaße: 163 x 127 mm Bildmaße: 153 x 120 mm |
Kataloge | Andresen 2,353 (Nr. 17). Hollstein G.60,175 (Nr. 280). |
Devise | lat.: Nec auro nec ferro |
Quelle | Vor der Verwendung in: Meyer, Martin: Ortelius redivivus et continuatus, Oder Der Ungarischen Kriegs=Empörungen Historische Beschreibung ... [Erster Teil]. – Nürnberg: Paul Fürst 1665. (Nach S.244) [HAB: Go 2° 18 (1)] |
Anmerkungen | N: 2.Ex. (Portr. I 11124) besserer Abdruck. Blatt 171x132. |
Status |
Angelegt am 08.03.2001 Letzte Änderung am 04.11.2006 |