A 23751
Inventar-Nr. | I 14447.2 |
---|---|
Dargestellte Person |
Werdenhagen, Johann Angelius (von)
|
Künstler | Furck, Sebastian (Stecher) |
Beschreibung | Fast Halbf. nach r. vor konkav-konzentrisch kreuz-, o. l. parallelschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb gemustert parallelschraffiertem Rechteck. Im Oval l. Wappen. Lat. Ovalumschrift „IOHANNES ANGELIVS A WERDENHAGEN. I[uris] C[onsultus] C[aesareus?] AETATIS SVAE 59. MENS[ium?] [Zahl ausgelassen] ANNO CHR[isti] 1640.“ – Unten in eigener Strichrahmung 4 distich. lat. Verse: ANGELIJ faciem Si vis spectare JOHANNIS (Wenn du Johann Angelius’ Antlitz sehen willst, die Zierde der Werdenhagens, so erblickst du es in diesem Porträt. | Ein ebensolcher Liebhaber der wahren Philosophie wie des gründlichen Rechts, lehrt er in der „Friedenskunst“, was der Staat ist). |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse [Sebastian Furck sc.] |
Maße |
Blattmaße: 287 x 195 mm Plattenmaße: 167 x 120 mm Bildmaße: 165 x 118 mm |
Kataloge | Van Someren 6000. Drugulin 22724. Diepenbroick 27948. Porträtsammlung Diepenbroick 8,2120. Hollstein G.9,127 (Nr. 166). |
Zustand | mit breitem Rand |
Ikonographie und Realien | Wappen – Werdenhagen, Joh. Angelius v. |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: ANGELIJ faciem si vis spectare |
Status |
Angelegt am 02.07.2003 Letzte Änderung am 26.04.2006 |