A 23213
Inventar-Nr. | II 5759.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Walder, Heinrich
|
Künstler | Meyer, Johann d.J. (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. leicht nach r., Kopf nach l. gewandt, l. Hand auf dem Wappen, vor parallel-, nur u. l./r. kreuzschraffiertem Hintergrund in leicht angeschnittener ov. Rahmung auf Sockeltisch innerhalb Parallelschraffur- Rechteck. – Im Sockel 3zeil. lat. Legende „D[omi]N[us] HENRICUS WALDERUS | REIPUBLICAE TIGURINAE CONSUL, A[nn]o D[omini] 1524. | Obijt A[nn]o D[omini] 1542.“ Darunter 4 distich. lat. Verse, bez. „HAP“: Felicem patriam, Te Consule, tempore, quo lux (Glückliche Vaterstadt unter Dir als Bürgermeister zu der Zeit, als das helle Licht des Evangeliums vom Himmel herab erstrahlte! | Der leere Aberglaube wich dann vernichtet zurück, auch war die Stadt durch Gottes Fürsorge sicher). |
Technik | Radierung: <unter den Versen r.> Monogr. IM [Johann Meyer d.J.] F[ecit] |
Maße |
Blattmaße: 288 x 211 mm Plattenmaße: 234 x 158 mm Bildmaße: 227 x 151 mm |
Kataloge | Hollstein G.28,33 (Nr. 97). |
Ikonographie und Realien | Wappen – Walder, Heinr. |
Versbeiträger | HAP |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Felicem patriam |
Status |
Angelegt am 12.05.2003 Letzte Änderung am 24.04.2006 |