A 25167
Inventar-Nr. | II 89b |
---|---|
Dargestellte Person |
ANHALT: Friedrich, Fürst zu A.-Bernburg-Harzgerode (seit 1635)
|
Künstler | Romstet, Christian (Stecher) |
Beschreibung | Wie A 401, aber mit kleinteiligerer Gliederung der Palmbaumschäfte u. Emblem-Medaillon vor der Brust „Perseverando | Risplende“ [Durch Beharren glänzt es] [Schwert von Hand auf Altar gehalten u. von Sonne bestrahlt]. |
Technik | Kupferstich/Radierung: <im Bild u.M.> Christian Romstet sculpsit |
Maße |
Blattmaße: 300 x 173 mm Bildmaße: 288 x 169 mm |
Zustand | Plr. l. beschn., Ecke o.l. ausgerissen (angefasert) |
Ikonographie und Realien | Palme Dornenstrauch Lorbeerbaum Helm |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive | dt.: Er ist vom Tode zum Leben hindurch gedrungen (Joh. 5,24) dt.: Seine Zweige grünen ewiglich (Sir. 1,25) |
Devise | lat.: Perrumpendum |
Emblemata | Motto-1: Perseverando risplende Bild-1: Schwert von Hand auf Altar gehalten u. von Sonne bestrahlt |
Bildmotive | Simson |
Versbeiträger | Frentzel, Johann |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Wer durchdringt daß er sehr ermatt lat.: Magnanimus Princeps |
Widmer | Frentzel, Johann (Versbeiträger) |
Anmerkungen | Emblematisches Porträt |
Status |
Angelegt am 18.02.2004 Letzte Änderung am 03.03.2006 |