A 405
Inventar-Nr. | I 299.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
ANHALT: Georg III., 1544 Fürst zu A.-Plötzkau
|
Künstler | Jenichen, Balthasar (Stecher) ? - vor 1621 Goldschmied, Kupferstecher u. Verleger in Nürnberg, nachweisbar 1563-92, vielleicht Schüler des Virgil Solis ThB 18,504 |
Beschreibung | Rechteckig eingefaßtes Brustb. nach hl. im Pelzrock, l. Wappen, o. 6zeil. Legende „V[on] G[ottes] G[naden] GEORG FÜRST ZV | ANHALT. GRAF ZV ASCA= | NIEN. HERR ZV BE= | RNBVRG VND | ZERWE= | ST. etc“. Unten Tafel mit 6 dt. Versen: SEINS GLEICHN HAT MA[n] KAVM GFVNDE[n] |
Technik | Radierung: <Bildmitte r.> 1565 B I [= Balthasar Jenichen] |
Maße |
Blattmaße: 184 x 129 mm Plattenmaße: 86 x 72 mm Bildmaße: 83 x 68 mm |
Kataloge | Singer 31433. Hollstein G.15B,73 (Nr. 189). Andresen 2,123 (Nr. 3). |
Ikonographie und Realien | Wappen – ANHALT |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Seins gleichn hat man kaum gfunden |
Status |
Angelegt am 27.03.1995 Letzte Änderung am 12.05.2006 |