A 24578
Inventar-Nr. | I 14857 |
---|---|
Dargestellte Person |
WÜRZBURG: Melchior (Zobel von Giebelstadt), 1544–1558 Fürstbischof von W.
|
Künstler | Salver, Johann d.Ä. (Stecher) |
Verleger | Fritsch, Thomas Frankfurt a.M. 1713 |
Beschreibung | Brustb. Profil nach r. in hermelinbesetztem gemustertem Rock, mit Medaillon an Band, vor l. dichter als r. kreuzschraffiertem Hintergrund in profiliertem ov. Rahmen auf Brüstung innerhalb Parallelschraffur-Rechteck. Unten vor dem Oval Wappen, in den Ecken 4 benannte Ahnenwappen (o. l. „ZOBEL“, o. r. „RÜD von COLLENBERG“, u. l. „KREILSHEIM“, u. r. „ZWINGENBERG“). In der Brüstung 2zeil. lat. Namenslegende „MELCHIOR | Zobel a Guttenberg[!]“. – U. r. „59.“ |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse [Johann Salver d.Ä. sc.] |
Maße |
Blattmaße: 278 x 182 mm Plattenmaße: 255 x 169 mm Bildmaße: 246 x 162 mm |
Kataloge | Diepenbroick 36688. |
Ikonographie und Realien | Medaillon Wappen – WÜRZBURG / Zobel v. Giebelstadt Ahnenwappen – Zobel v. Giebelstadt etc. |
Quelle | Aus: Ludewig, Johann Peter von (Hrsg.): Geschicht=Schreiber von dem Bischoffthum Wirtzburg ... – Frankfurt a.M.: Thomas Fritsch 1713. (Neben S.930) [HAB: Gm 4° 1171] |
Anmerkungen | N: In der Bildlegende im Abbildungsband 28, S.160, ist das vom Porträtstich übernommene „Guttenberg“ in „Giebelstadt“ zu ändern. |
Status |
Angelegt am 17.11.2003 Letzte Änderung am 28.04.2006 |