A 24466
Inventar-Nr. | II 6021b |
---|---|
Dargestellte Person |
WÜRTTEMBERG: Clara Augusta, Herzogin zu W.-Neuenstadt, geb. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel
|
Künstler | Buno, Conrad (Stecher) |
Verleger | Stern, Johann u. Heinrich Wolfenbüttel 1650 |
Beschreibung | Porträt wie in A 24465, aber von nur einer Platte ohne Legende u. Stecheradresse u. -widmung, die lat. Verse von Gosky innerhalb des Bildes 3zeilig l. auf der Bodenplatte. Rückseitig in Buchdruck Schluß eines lat. Gedichts auf Herzog August d. J. von Braunschweig-Wolfenbüttel u. lat. Widmung auf die Geburt Clara Augustas, o. r. Seitenzahl 107, u. r. Kustode „Post“. – Pendant zu den Porträts der Geschwister, des Vaters u. der Stiefmutter A 2283, 2320, 2453, 2713, 2745, 9982 u. 18519. |
Maße |
Blattmaße: 281 x 156 mm Plattenmaße: 247 x 141 mm Bildmaße: 237 x 130 mm |
Zustand | Plr. r. angeschn. u. leicht beschädigt (angefasert) |
Ikonographie und Realien | Rosenzweig Fächer |
Emblemata | Motto-1: Temperantiâ / et Vigilantiâ Bild-1: Heuschrecke unter von Wolkenhand gehaltenem Zügel / Kranich, einen Stein haltend, u. krähender Hahn |
Versbeiträger | Gosky, Martin |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Atque cibo et potu moderari |
Quelle | Aus: Gosky, Martin: Arbustum seu Arboretum ... – Wolfenbüttel: Johann u. Heinrich Stern 1650. (Vor S.108) [HAB: Gn 4° 766; T 904 Helmnst. 2° (1)] |
Anmerkungen | Emblematisches Porträt |
Status |
Angelegt am 17.10.2003 Letzte Änderung am 19.06.2006 |