A 1497
Inventar-Nr. | I 1053c |
---|---|
Dargestellte Person |
Besserer (von Thalfingen), Marcus Conrad d. Ä.
|
Beschreibung | Brustb. nach hr. mit Medaillon an Kette, in achteck. Rahmen mit Umschrift „Herr Marx Conradt Beßerer von Thalfingen, Sen[ior] OberRichter: Statt- Rechner und deß Raths zu Ulm, Aetat: LXIV. A[nno] C[hristi] 1662.“ Eingefaßt von reicher Kartuschenrahmung mit Blumenmotiven, oben Wappen mit 2 Assistenzwappen. – Unten gerahmte Tafel mit 4 dt. Versen u. Widmung „Seines großgeb. und geehrten Herrn Schwähers graue | Haar und Teutsche Redlichkeit beehrte mit diesem“ des Schwagers Marx Christoph Kreß von Kressenstein (1625–1681), Ratsherr in Nürnberg [A 11621/22]: Wann Tugend Ehre bringt, und Dapfferkeit die Waffen; |
Technik | Radierung: ohne Adresse |
Maße |
Blattmaße: 205 x 151 mm Bildmaße: 200 x 148 mm |
Kataloge | Panzer 1.Forts. 5 (1). Diepenbroick 37768. |
Zustand | Plr. beschn. |
Ikonographie und Realien | Medaillon Blumen Wappen – Besserer v. Thalfingen [Ulm] Assistenzwappen – ? (zu Besserer v. Thalfingen) |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Wann Tugend Ehre bringt |
Widmer | Kreß von Kressenstein, Marcus Christoph |
Status |
Angelegt am 21.06.1995 Letzte Änderung am 26.05.2006 |