A 26141

Inventar-Nr. II 1736.2
Dargestellte Person Friderici (Friederici, Friederich), Johann Arnold
Künstler Sandrart, Jacob von (Stecher)
Beschreibung

Hüftb. nach hr. stehend, r. Hand auf mit dem Rücken aufgestütztem Buch, l. Hand vor der Brust, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in ov. Schriftrahmen vor mit Fruchtgehängen geschmückten, auf Brüstung stehenden seitlichen Pfeilern innerhalb Kreuzschraffur-Rechteck. O. M. mit Palmwedeln eingefaßtes Wappen über Blumengirlande, diese aufgehängt an zwei Emblemkartuschen: l. „Ut horti vigor sic hominis“ [Wie die Lebenskraft des Gartens, so <ist> die des Menschen] [Botanischer Garten], r. „Post funera usus“ [Nach dem Tode die nützliche Verwendung] [Leichensektion in anatomischem Theater]; unten am Oval 2 weitere ov. Emblemkartuschen: l. „Vivus morior“ [Lebendig sterbe ich] [längs geteilte halb menschl. Gestalt, halb Skelett in Vorderansicht, diese einen Stab, jenes einen Pfeil haltend], r. „Me intuens cogita mortalitatem“ [Denke, wenn du mich anschaust, an die Sterblichkeit] [längs geteilter Muskel- u. Sehnen(?)mann in Rückenansicht, ersterer Skalpell haltend]; darunter in den Bildecken l. chem. Geräte (chem. Ofen, Blasebalg u. a.), r. chirurg. Instrumente neben männl. Kopf mit Trepaniergerät. – Lat. Ovalumschrift „IOHANN ARNOLD FRIEDERICI. PHIL[osophiae] et MED[icinae] D[octor,] ANATOM[iae,] CHIR[urgiae] ac BOTAN[ices] P[rofessor] P[ublicus] / et HORT[i] MED[ici] PRAEFECT[us] JEN[ae]. NAT[us] ALTENBURGI 1637. d[ie] 24 Iun.[,] DENAT[us] IENAE d[ie] 27. May [!] Ao. 1672.“ – Unter dem Oval Ohrmuschelstil-Kartusche mit o. M. integrierter Emblemdevisen-Kartusche „Aliis inserviendo ipse consumor“ [Im Dienst für andere verzehre ich mich selbst] [brennende Kerze], darin 4 distich. lat. Verse:

Lector habes hic dimidium tantum FRIDERICUM.
Sed, dicis, toto totus in Orbe viget:
Hîc cur non pictus? mirari desine, Lector
Nulla bonum Medicum picta tabella capit.

(Leser, hier hast du nur den halben FRIEDERICI. Aber, sagst du, er blüht doch ganz in der ganzen Welt: | warum ist er dann hier nicht <ganz> dargestellt? Höre auf dich zu wundern, Leser: einen guten Arzt faßt kein gemaltes Bild).

Technik Kupferstich/Radierung: <unter den Versen r.> J[acob von] Sandrart sculp.
Maße Blattmaße: 296 x 188 mm
Bildmaße: 293 x 187 mm
Kataloge Drugulin 6521.
Drugulin Ä.1763.
Singer 27024.
Diepenbroick 8712.
Hollstein G.38,155 (Nr. 126).
Zustand Plr. beschn.
Ikonographie und Realien Buch
Girlande
Früchtegirlande
Pfeiler
Fruchtgehänge
Wappen – Fri(e)derici (Friederich), Joh. Arnold
Kerze
Skelett
Pfeil
Skalpell
Gerät, chem.
Blasebalg
Ofen, chem.
Gerät, medizin.
Trepaniergerät
Garten
Anatomietheater
Muskelmann
Devise lat.: Aliis inserviendo ipse consumor
Emblemata Motto-1: Ut horti vigor, sic hominis
Bild-1: Garten, botanischer
Motto-2: Post funera usus
Bild-2: Sektion in anatom. Theater
Motto-3: Vivus morior
Bild-3: Mensch/Skelett
Motto-4: Me intuens cogita mortalitatem
Bild-4: Muskel-/Sehnenmann
Motto-5: Aliis inserviendo ipse consumor
Bild-5: Kerze brennend
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) lat.: Lector habes hic dimidium
Anmerkungen Emblematisches Porträt
Status Angelegt am 29.07.2004
Letzte Änderung am 02.12.2006