A 26566
Inventar-Nr. | II 2649.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Hund (und Altengrottkau), Friedrich Ludwig von
|
Künstler | Bernigeroth, Martin (Stecher) |
Beschreibung | Fast Halbf. von vorn in Rüstung, in mit Vorhang u. Fahnen drapiertem Kreuzschraffur-Oval auf hoher Sockelbrüstung, o. r. „redender“ Wappenschild [Hund] an Pfeiler, auf der Brüstung l. federgeschmückter Helm auf Reitersporen u. Kommandostab, r. daneben Eisenhandschuh u. Degen. – Im Sockel 7zeil. Legende „Der Hochwohlgebohrne Herr | H[err] Friedrich Ludwig von Hund | und Alten Grottkau, | Erb=Lehn und Gerichts Herr derer Güther | Ebersbach und SiebenHufen, Sr. Königl. Maj. | in Pohlen und ChurFürstl. Durchl. zu Sachsen Hoch= | bestalt gewesener Obrister von der Infanterie“, in der Sockelbasis „Gebohren zu Stolberg am Hartz d[ie] 14. Febr. 1670. | Gestorben zu Zittau in OberLausitz d[ie] 19. Jan. 1719.“ |
Technik | Kupferstich: <auf der Sockelbrüstung r.> [Martin] Bernigeroth sc. |
Maße |
Blattmaße: 329 x 216 mm Bildmaße: 318 x 205 mm |
Kataloge | Weidler S.85. Singer 41821. Diepenbroick 12555. |
Zustand | Plr. beschn. |
Ikonographie und Realien | Vorhang/Pfeiler Wappen – Hund u. Altengrottkau, Friedr. Ludw. v. Helm Reitersporen Kommandostab |
Quelle | Aus: Leichenpredigt s.o. |
Status |
Angelegt am 08.11.2004 Letzte Änderung am 11.12.2006 |