A 380
Inventar-Nr. | I 288 |
---|---|
Dargestellte Person |
Andrewes, Lancelot
|
Künstler | Payne, John (Stecher) um 1607 - vor 1648 Kupferstecher in London, wohl Schüler von Simon u. Willem van de Passe ebd., einer der ersten Vertreter des Linienstichs in England ThB 26,326 |
Verleger | Badger, G. London 1650 |
Beschreibung | Halbf. von vorn, Kopf etw. nach l. gewandt, in der Rechten Buch, in ov., in Schraffur-Rechteck mit Zwickeln eingepaßtem Rahmen mit lat. Umschrift „EFFIGIES R[everendi] P[atris] LANCELOTI ANDREWES EPISCOPI WINTONIENSIS.“ Unten Bischofswappen mit Umschrift „HONI. SOIT. QVI. MAL. Y.PENSE.“, darunter Spruchband [in griech. Majuskeln] „ΟΡΘΟΤΟΜΕΙΝ ΚΑΙ ΟΡΘΟ\PiΟΔΕΙΝ“ und Jahreszahl „1650“. In 2 Kolumnen beiderseits des Wappens 16 engl. Verse: See heer a Shadow from that setting SUNNE, |
Technik | Kupferstich: <u.r.> John Payne Fecit – <u.l.> Are to be sold by G.Badger att his Shopp in St:Dunstones Church yard in fleetstreet [London] |
Maße |
Blattmaße: 253 x 172 mm Plattenmaße: 236 x 165 mm Bildmaße: 184 x 156 mm |
Kataloge | O’Donoghue 1,48 (Nr. 1). Vgl. Diepenbroick 297. |
Ikonographie und Realien | Schrift – griech. Buch Wappen – Andrewes, Lancelot, Bischof von Winchester |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | engl.: See heer a Shadow |
Status |
Angelegt am 25.03.1995 Letzte Änderung am 14.08.2007 |