A 28057
Inventar-Nr. | I 12469.6 |
---|---|
Dargestellte Person |
Seld(t), Michael Theodosius
|
Künstler | Montalegre, Joseph de (Zeichner) Montalegre, Joseph de (Stecher) |
Beschreibung | Hüftb. nach r. mit Buch in der Linken, vor Kreuzschraffur-Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb gemustertem Parallelschraffur-Rechteck. Ovalumschrift „Der Hoch Ehrwürdige und Hochgelehrte Herr, Michael Theodosius Seld, Seiner Hochfürstlichen Durchleüchtigkeit zu Brandenburg, Onoltzbach, hochverdienter Stadt Pfarrer und Dechant zu Krailsheim.“ – Unter dem Bild 4 dt. Verse mit Widmung „Den grauen Ehren=Haaren | seines Wohlseeligen Herrn Dechants ge= | widmet von seinem Amts-Nachfolgern“ von Johann Friedrich Spengler (1651–1717), Pastor u. Dekan zu Crailsheim [A 20707]: Das ist das Bild, die Um= und Überschrifft. Unter den Versen l. „Gebohren 1632 den 4. October. | Entschlaffen 1702 den 22. May.“ |
Technik | Kupferstich: <unter der Verswidmung> Ioseph[us] à [= de] Montalegre delin: et sculpsit. |
Maße |
Blattmaße: 194 x 135 mm Bildmaße: 155 x 135 mm |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Buch |
Versbeiträger | Spengler, Johann Friedrich (1651–1717), Stadtpfarrer in Crailsheim [A 20707] |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Das ist das Bild |
Widmer | Spengler, Johann Friedrich (Versbeiträger) |
Status |
Angelegt am 14.06.2005 Letzte Änderung am 09.03.2007 |