A 26557
Inventar-Nr. | I 6473.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Hueber (Hieber), Bartholomäus
|
Künstler | Kilian, Lucas (Stecher) |
Beschreibung | Einblattdruck. – Halbf. nach hl. hinter Tischfläche stehend, r. Hand auf kleinem Buch, l. Hand auf aufgeschlagenem Buch mit lat. Bibelvers „Phil. 1. [v. 21] / Mihi vi= | vere Chri= | stus est, | mori lucrum“ [Christus bedeutet mir zu leben, und zu sterben ist mein Gewinn], in kreuz-, o. l. parallelschraffiertem Rechteck, darin o. l. lat. Devise „DVRVM PATIENTIA | FRANGIT“ [Erdulden bricht das Harte]. – Über dem Stich 6zeil. Legende in Typendruck „Aigentliche Bildnuß | Deß Ehrwürdigen vnnd | Wolgelehrten Herren Bartholomaei Hieberi | Diacon Euangelischer Kirchen in Augspurg zum [sic] Parfüssern/ | seines Alters im 49. Jar/ vnd im 21. Jar seines | Predigampts.“ [Vermutlich dt. Verse unten abgeschn., wie auch die – am r. Rand gerade noch erkennbare – Holzschnitt-Zierleiste] |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse [Lucas Kilian sc. 1611] |
Maße |
Blattmaße: 180 x 125 mm Plattenmaße: 120 x 92 (= Bild) mm |
Kataloge | Singer 39701. Diepenbroick 11723. Nicht bei Hollstein. |
Zustand | Blatt beschn. |
Ikonographie und Realien | Buch Buch (mit Bibelvers) |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive | lat.: Mihi vivere Christus est, mori lucrum (Phil. 1,21) |
Devise | lat.: Durum patientia frangit |
Status |
Angelegt am 05.11.2004 Letzte Änderung am 09.12.2006 |