A 26747
Inventar-Nr. | I 7397.4 |
---|---|
Dargestellte Person |
Kreuschner, Johann Heinrich
|
Künstler | Wolffgang, Johann Georg (Stecher) |
Beschreibung | Fast Halbf. nach hr. vor Vorhang und (r.) Bücherregal in ov. Bilderrahmen mit Akanthusvolutenspange o. M. und Akanthusbeschlagwerk, auf Sarkophagsockel innerhalb gerahmtem Quaderwand-Rechteck. – Im Sockel 3zeil. lat. Legende „M[agister] JOHANNES HENRICUS KREUSCHNER, | Verbi Divini, Regiomonti apud Cneiphofienses, per decennium Minister[.] Nat[us] A[nno] 1693. d[ie] 22. Oct: Den[atus] | A[nno] 1730. d[ie] 5. Jan.“ Darunter die gleichen 4 lat. Verse mit Widmung wie in A 26746. |
Technik | Kupferstich: <u.r.> [Johann Georg] Wolffgang S[culptor] R[egius] sc. Berlin 1730. |
Maße |
Blattmaße: 219 x 161 mm Plattenmaße: 209 x 155 mm Bildmaße: 200 x 148 mm |
Kataloge | Singer 50001. |
Ikonographie und Realien | Vorhang Bücherregal Bilderrahmen Akanthus |
Versbeiträger | Lilienthal, Michael |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Ecce Virum, cui firma fides |
Widmer | Lilienthal, Michael (Versbeiträger) |
Status |
Angelegt am 30.11.2004 Letzte Änderung am 30.11.2004 |