A 22648
Inventar-Nr. | I 13864 |
---|---|
Dargestellte Person |
Velius, Julius Caesar
|
Künstler | Custos, Dominicus (Stecher) |
Verleger | Daber, Chrysostomus (Drucker) |
Beschreibung | Brustb. nach hr. hinter vertikalschraffierter (aus Buchrücken bestehender?) Brüstung vor konkav-konzentrisch parallel- bzw. kreuzschraffiertem Hintergrund in ov. Schriftrahmen innerhalb gemustert parallelschraffiertem Rechteck. Lat. Ovalumschrift „IVLIVS CAESAR VELIVS BONONIENSIS.“ – Unter dem Bild lat. Distichon mit Widmung „In animi grati memoria[m] Adolphus [III] Occo [1524–1606, Arzt u. Humanist in Augsburg <A 15190/91>] F[ieri] F[ecit]“: AESON quod nurui debet; memoranda vetustas (Was AESON(?) der Schwiegertochter verdankt, das verdankt das jetzt wiederstehende denkwürdige Altertum seinem VELIUS). |
Technik | Kupferstich: <im Bild u.r.> D [= Dominicus Custos sc.] |
Maße |
Blattmaße: 164 x 109 mm Bildmaße: 138 x 109 mm |
Kataloge | Drugulin 21741. Drugulin Ä.5624. |
Zustand | beschn. |
Versbeiträger | Occo, Adolph III (1524–1606), Arzt u. Humanist in Augsburg [A 15190/91] |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: AESON quod nurui debet |
Widmer | Occo, Adolph III (Versbeiträger) |
Quelle | Aus: Custos, Dominicus: Clarissimorum litteris, ingenio, fama Virorum Effigies XXXIX. – Augsburg: Typis Chrysostomi Daberij 1612. (fol.27) [HAB: Uo 4° 34] |
Status |
Angelegt am 26.02.2003 Letzte Änderung am 16.08.2007 |