A 321
Inventar-Nr. | I 252 |
---|---|
Dargestellte Person |
Amerbach, Bonifacius
|
Künstler | Stimmer, Tobias (Stecher) |
Verleger | Jobin, Bernhard Straßburg 1590 |
Beschreibung | Rechteckig eingefaßtes Brustb. nach hl. vor teilschraffiertem Hintergrund, in den Händen Buch haltend. Oben „252“ u. 2zeil. lat. Suprascriptio „BONIFACIVS AMERBACHIVS | Iureco[n]s[ultus].“ – Unten lat. Distichon von Nicolaus Reusner (1545–1602), Prof. jur. in Straßburg [A 17518/19]: Laude meâ poteram contentus viuere: laus haec (Ich könnte zufrieden mit meinem Ruhm leben; daß dieser Ruhm noch wachse, dafür sorgt bereits mein Erbe Basilius). Unter den Versen A.’s Todesjahr „M. D. LXII.“ Eingefaßt von Perlstab-Bordüre. Rückseitig bedruckt. |
Technik | Holzschnitt: [Tobias Stimmer del.] |
Maße |
Blattmaße: 147 x 91 mm Bildmaße: 102 x 80 mm |
Kataloge | Singer 2086. |
Ikonographie und Realien | Buch |
Versbeiträger | Reusner, Nicolaus |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Laude mea poteram |
Quelle | Aus: Reusner, Nicolaus: Icones sive Imagines Virorum literis illustrium ... – Straßburg: Bernhard Jobin 1590. [HAB: Uo 18; Q 322 Helmst. 8°] |
Status |
Angelegt am 21.03.1995 Letzte Änderung am 20.09.2005 |