A 19692
Inventar-Nr. | I 12197 |
---|---|
Dargestellte Person |
Schülin, Johann Caspar
|
Künstler | Schollenberger, Hans Jacob (Stecher) |
Beschreibung | Fast Halbf. nach r., in der Rechten Buch haltend, vor Kreuzschraffur- Hintergrund in mit großen Akanthusblattranken (darin o. M. Maske) eingefaßtem Schriftoval innerhalb Kreuzschraffur-Rechteck. Unten vor dem Oval kleines Wappen. Lat. Ovalumschrift „M[agister] IOHANN CASPAR SCHÜLIN ECCLESIAE IN LIB[era] S[acri] R[omani] I[mperii] REP[ublica] DUNCKELS / BUHL[ana] PASTOR[,] EVANG[elici] CONS[istorii] ASS[essor] et SCHOLARCHA. A[nno] D[omini] MDCLXXIV. AEt[atis] 44. M[inisterii] 16.“ – Unter dem Oval Schriftband mit 6 dt. Versen nebst Widmung „S[eine]r WolEhrw. zu gehorsamer Dienst Begirde Zeugniß gesetzt“ von Johann Lorenz Deuerling (1650–1728), Kaiserl. gekrönter Dichter u. Pastor zu Unterlaimbach b. Scheinfeld (Mittelfranken): So sieht Herr Schülin aus nach seiner Außen-Schöne! |
Technik | Kupferstich: <u.l.> H[ans] Iacob Schollenberger sc. |
Maße |
Blattmaße: 184 x 127 mm Bildmaße: 180 x 127 mm |
Kataloge | Singer 82924. Diepenbroick 23556. Hollstein G. 51,95 (Nr. 75). |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Buch Schmuckrahmen Akanthus Maske Wappen – Schülin, Joh. Casp. |
Versbeiträger | Deuerling, Johann Lorenz (1650–1728), kaiserl. gekrönter Dichter u. Pastor zu Unterlaimbach b. Scheinfeld (Mittelfranken) |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: So sieht Herr Schülin aus |
Widmer | Deuerling, Johann Lorenz (Versbeiträger) |
Status |
Angelegt am 19.11.2001 Letzte Änderung am 12.09.2006 |