A 27574
Inventar-Nr. | I 10406.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Plantin, Christophe
|
Künstler | Galle, Philipp (Stecher) |
Verleger | Galle, Philipp (Künstlerverleger) |
Beschreibung | Brustb. nach l. in eingefaßtem Parallelschraffur-Rechteck. – Unter dem Bild 1zeil. lat. Legende „CHRISTOPHORVS PLANTINVS TVRONENSIS“ sowie 4 distich. lat. Verse des Schwiegersohns Franciscus Raphelengius d. Ä. (1539–1597) [A 17224]: Qui Plantine bonas hoc tempore iußerat artes (Gott, der in dieser Zeit die guten Künste zuzunehmen geheißen hatte, hieß dich, Plantin, die Druckerpressen bereitzustellen. | Alle tüchtigen Schriften der Gelehrten, sagte er, werden bleiben, wenn sie nur der fromme Christoph druckt). U. r. Bogensignatur „E 4“. |
Technik | Kupferstich: ohne Adresse [Philipp Galle sc.] |
Maße |
Blattmaße: 188 x 131 mm Plattenmaße: 177 x 123 mm Bildmaße: 139 x 118 mm |
Kataloge | Van Someren 4252. |
Ikonographie und Realien | Schrift – griech. |
Versbeiträger | Raphelengius, Franciscus d. Ä. |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Qui Plantine bonas |
Quelle | Aus: Galle, Philipp: Virorum doctorum de disciplinis benemerentium Effigies XLIIII. – Antwerpen 1572. (fol. E 4) [HAB: Uo 4° 3 (2)] |
Anmerkungen | N: Aus der Sammlung W.v.Wurzbach |
Status |
Angelegt am 30.03.2005 Letzte Änderung am 17.01.2007 |