A 26689
Inventar-Nr. | II 2843.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Klette, Johann Georg
|
Künstler | Bernigeroth, Martin (Stecher) |
Beschreibung | Der gleiche Stich wie A 11105, aber mit dem (dort abgeschnittenen) lat. Distichon im Sockel nebst Widmung „Collegae et Amico nunquam reconciliato | p[osuit]“ von Joachim Weickhmann (1662–1736), damals Oberhofprediger u. Superintendent in Zerbst [A 23457-61]: KLETTIUS ILLE MEUS? VIX UMBRA HOC CERNITUR AERE. (Ist dies mein Klette? Kaum sein Schattenbild sieht man auf diesem Kupfer. War er doch richtiger sein eigener Stecher!). |
Technik | Kupferstich: <in der Sockelbasis l.> M[artin] Bernigeroth sc. |
Maße |
Blattmaße: 323 x 209 (= Bild) mm |
Kataloge | v.Wilckens S.39. |
Zustand | beschn. |
Ikonographie und Realien | Wappen – Klette, Joh. Georg |
Versbeiträger | Weickhmann, Joachim (1662–1736), Oberhofprediger u. Superintendent in Zerbst [A 23457- 61] |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Klettius ille meus |
Widmer | Weickhmann, Joachim (Versbeiträger) |
Quelle | Aus der unter A 11105 angegebenen Leichenpredigt. |
Status |
Angelegt am 24.11.2004 Letzte Änderung am 09.03.2007 |