A 16542
Inventar-Nr. | I 10353a |
---|---|
Dargestellte Person |
Pirckheimer, Willibald (II)
|
Künstler | Dürer, Albrecht (Stecher) 1471–1528 Geboren in Nürnberg, gestorben in Nürnberg Maler, Zeichner, Kupferstecher u. Holzschneider ThB 10,63ff.; AKL 30,295ff. |
Beschreibung | Brustb. nach l. vor leerem Hintergrund in rechteck. Strichrahmung. In der Brüstung eingelassene Tafel mit 2zeil. lat. Legende „BILIBALDI PIRKEYMHERI [sic] EFFIGIES | AETATIS SVAE ANNO LIII.“ Darrunter lat. Pentameter „VIVITVR INGENIO CAETERA MORTIS ERVNT“ [Man lebt durch den Geist, der Rest wird des Todes sein] u. Datierung „M. D.XX. IV.“ |
Technik | Kupferstich: <r. neben der Datierung> Monogr. AD [= Albrecht Dürer] (s.u.) |
Maße |
Blattmaße: 216 x 141 mm Plattenmaße: 184 x 117 mm Bildmaße: 181 x 112 mm |
Kataloge | Panzer 186 (27). Drugulin 16197. Singer 72556. Diepenbroick 19737. |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | lat.: Vivitur ingenio |
Anmerkungen | N: Gleichseitige alte Kopie nach dem Stich von Dürer. |
Status |
Angelegt am 18.05.2000 Letzte Änderung am 31.08.2007 |