A 27957
Inventar-Nr. | I 11870.1 |
---|---|
Dargestellte Person |
Schilling, Johann Christoph
|
Künstler | Aubry, Peter II (Stecher) |
Beschreibung | Brustb. nach hr. vor Vorhang in ov. Rahmung. O. l. Wappen, o. M. „Pastorem res est in Statione [darüber: sancta] mori!“ [Es ist eine heilige Sache, wenn der Hirt auf seinem Posten stirbt], o. r. „Genes. XLIX. | [hebr. Text] | [griech. Text: nicht zweifelsfrei lesbar]“. – Unter dem Oval 2zeil. lat. Legende „M[agister] IOH. CHRISTOPH. SCHILLING, ARG[entoratensis,] POST PASTORAT[um] AD BEAT[i] AVREL[ii] ET COL= | leg[ii] B[eati] Thomae Canonic[a]tum Templi Cathedralis Pastor Argent[orati].“ Darunter 4 dt. Verse von Johann Michael Moscherosch (1601–1669), Barockdichter [A 14460 u. 27178]: Es gabe Straßburg Eüch, Eüch, Gottes=Mann, das Leben, |
Technik | Kupferstich: <u.r.> P[eter II] Aubry fecit. |
Maße |
Blattmaße: 178 x 121 mm Bildmaße: 146 x 115 mm |
Kataloge | Drugulin 18524. Diepenbroick 22921. |
Zustand | Plr. beschn., Blattecken abgeschn. |
Ikonographie und Realien | Vorhang Wappen – Schilling, Joh. Christoph Schrift – hebr. Schrift – griech. |
Bibelvers(e)/Bibelstelle(n)/biblische Bildmotive | St.: Mos. I 49 |
Devise | lat.: Pastorem res est sancta in statione mori |
Versbeiträger | Moscherosch, Johann Michael |
Versinitium des/der Porträtgedichte(s) | dt.: Es gabe Straßburg Euch |
Status |
Angelegt am 24.05.2005 Letzte Änderung am 20.02.2007 |